20 Jahre: Weihnachtsmarkt in Baden-Württemberg endet für immer

Mehrere Buden sind festlich geschmückt und stehen nebeneinander in der Innenstadt. Der Weihnachtsmarkt ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen in der Weihnachtszeit.
Symbolbild © istockphoto/Simon Dux

Jetzt endet ein beliebter Weihnachtsmarkt in Baden-Württemberg für immer. Nach fast 20 Jahren Tradition werden die Lichterketten dieser bekannten Touristenattraktion dieses Jahr ein letztes Mal leuchten.

Ein besonders schöner Weihnachtsmarkt im Ländle endet für immer. Die einzigartige Attraktion wird viele garantiert fehlen. Doch die Veranstalter sehen keine andere Möglichkeit.

Das gibt es sonst nirgendwo

Wer an Deutschland im Dezember denkt, dem kommen wohl sofort weihnachtlich geschmückte Büdchen mit Crêpe, Glühwein und Maronen in den Sinn. Kein Wunder, immerhin erstrahlen hierzulande mittlerweile jährlich mehr als 2.500 Märkte zur Adventszeit im Lichterglanz. Der Spitzenreiter unter den Bundesländern ist dabei ganz klar Baden-Württemberg. Denn während es im Jahr 2024 in Hamburg 24, in Rheinland-Pfalz 145 und in Berlin 44 Märkte gibt, begeistert das Ländle mit unglaublichen 380 Märkten.

Leider wird es im Jahr 2025 allerdings einen Markt weniger geben. Denn ein beliebter Weihnachtsmarkt in Baden-Württemberg endet für immer. Dabei handelt es sich um den Triberger Weihnachtszauber, welcher die Stadt der berühmten Wasserfälle bereits seit fast zwanzig Jahren jeden Dezember in ein Lichtermeer verwandelt. Hier gibt es nicht nur zahlreiche Leckereien für die hungrigen Besucher. Wer über den Markt bummelt, hat auch die Chance, während der gesamten Adventszeit über 140 Shows auf vier Bühnen zu erleben. Das absolute Highlight ist dabei ohne Zweifel die Feuershow. Denn sechsmal täglich präsentiert der gebürtige Triberger Hannes Schwarz seine Feuerkünste vor der Kulisse des Wasserfalls.

Lesen Sie auch
Weltbekannte Fast-Food-Kette eröffnet erste Filiale im Südwesten

Die Veranstalter wissen nicht weiter

Wer den in bunten Farben erstrahlten Markt sehen will, sollte sich jedoch beeilen. Denn der einzigartige Weihnachtsmarkt endet dieses Jahr für immer. Die Veranstalter Thomas Weisser und Rainer Huber sind nicht mehr so jung wie früher und berichten, dass der Markt zunehmend an ihren Kräften zehre. Hinzu komme die aktuelle wirtschaftliche Lage, die das Betreiben der Veranstaltung zu einem Risiko für die beiden mache. Denn neben den Energiekosten seien vor allem die Kosten für Personal gestiegen. Die Geschäftsmänner haben deshalb jetzt bekannt gegeben, den Markt, der traditionell nach Weihnachten stattfindet, nicht mehr weiterführen zu wollen. Wer das Spektakel unbedingt erleben möchte, kann sich online noch Tickets für den Markt in diesem Jahr vom 25. bis zum 30. Dezember sichern.