Eine regelrechte Revolution im Einzelhandel erwarten die Verbraucher in Süddeutschland. Denn hier, mitten in Baden-Württemberg, eröffnet der erste Digital-Supermarkt, der den ganzen Tag über geöffnet hat.
Die Öffnungszeiten von Supermärkten, Discountern und anderen Läden sind in Deutschland sehr unterschiedlich geregelt. Während Berlin und Hamburg sehr liberal sind, gilt in Süddeutschland oft: Nach 20 Uhr sind alle Läden zu. Nicht mehr so in Baden-Württemberg, wo bald der erste 24 Stunden aktive Digital-Supermarkt eröffnet.
Neuanfang des ersten digitalen Supermarkts nach einem großen Flop
Der erste digitale Supermarkt im Ulmer Donautal machte 2023 schneller zu als erwartet. “Dein Emma” konnte die hohen Erwartungen leider nicht erfüllen. Die Kritikpunkte waren hausgemacht und umfassten unter anderem schlecht gefüllte Regale und Unstimmigkeiten zwischen Betreibern und Initiatoren. Doch neun Monate später wagt “Donautal-Connect” tatsächlich einen Neustart. Ein neuer Name und ein neues Konzept sollen dabei helfen, frühere Fehler nicht zu wiederholen.
Die “Einkaufsbox” soll dabei nicht nur die Versorgung der rund 20.000 Beschäftigten in der Umgebung verbessern, sondern auch das Einkaufen flexibler gestalten. Mit einer Auswahl von etwa 300 Produkten, die über ein Display bestellt werden, steht der Automat rund um die Uhr bereit. Der automatisierte Roboterarm “Roberta” im Inneren sorgt außerdem dafür, dass die gewünschten Artikel zügig ausgegeben werden. Neben Lebensmitteln gibt es überraschenderweise auch viele praktische Alltagsprodukte – ideal, wenn morgens mal die Milch fehlt oder nach der Schicht noch Zahnpasta gebraucht wird.
Neue Ansätze, neue Möglichkeiten dank Hightech
Die größten Änderungen betreffen Organisation und Technik. Die Arborsys-Gruppe aus Neu-Ulm, ein erfahrenes IT-Unternehmen, übernimmt den kompletten Betrieb der “Einkaufsbox”. Neben der bekannten Bestellmöglichkeit vor Ort können Kunden jetzt auch online Produkte auswählen und diese später per QR-Code am Automaten abholen.
Ein spannendes Extra: Kunden können über eine Online-Umfrage direkt mitentscheiden, welche Produkte verfügbar sein sollen. Dieser Ansatz, kombiniert mit fast supermarktähnlichen Preisen, macht das Angebot besonders nutzerfreundlich. Sollte das Projekt erfolgreich sein, plant “Donautal-Connect”, das Konzept in weitere Städte zu bringen. Die “Einkaufsbox” ist nicht nur eine Antwort auf die Bedürfnisse der modernen Arbeitswelt, sondern auch ein spannender Test für zukünftige Formen der Nahversorgung. Vielleicht liegt hier die Zukunft des Einzelhandels: flexibel, effizient und direkt auf die Wünsche der Kunden zugeschnitten.