Mit 26.000 Straftaten: Baden-Württembergs gefährlichste Region

Vor einem großen Schulgebäude stehen viele Schüler zusammen, die von Einsatzkräften betreut werden. Neben einem Rettungswagen sind auch zwei Einsatzfahrzeuge der Polizei vor dem Gebäude geparkt. Schulen in Karlsruhe rüsten auf.
Symbolbild © IMAGO / Tim Oelbermann

Da wird einem Angst und Bange. Mit 26.000 Straftaten ist das die gefährlichste Region in Baden-Württemberg. Viele der Menschen, die dort leben, sorgen sich um ihre Sicherheit.

Mehr als 26.000 Straftaten sprechen eine deutliche Sprache. Die gefährlichste Region liegt damit in Baden-Württemberg. Viele Menschen machen sich Sorgen um die eigene Sicherheit und fordern Maßnahmen.

Natürliches Bedürfnis nach Sicherheit

Jeder Mensch hat ein natürliches Bedürfnis nach Sicherheit. Menschen wollen sich seit jeher vor Gefahren schützen und in ihrer Umgebung wohlfühlen. Eine Sicherheit gibt ihnen das Gefühl, geschützt zu sein und frei leben zu können. Deshalb ist es auch wichtig, Maßnahmen zu ergreifen und auf diese Weise die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten. Die Kriminalitätsstatistik zeigt auf, wie viele Verbrechen in Baden-Württemberg geschehen und verübt werden. Außerdem ist diese Statistik auch ein Hinweis dafür, wie sicher die Menschen in den einzelnen Regionen sind. Eine der Regionen in Baden-Württemberg ist nun nach der jüngsten Kriminalitätsstatistik die gefährlichste Region in Baden-Württemberg.

Ursache im grenzüberschreitenden Verkehr und Handel

In dieser Region erfasste die Polizei im Jahr 2024 rund 26.000 Straftaten, wobei es sich jedoch bei etwa 44 Prozent davon um illegale Aufenthalte oder gefälschte Dokumente handelte. Werden diese Verstöße abgezogen, bleiben immer noch mehr als 15.000 Straftaten übrig, die den Landkreis Lörrach damit zu der gefährlichsten Region in Baden-Württemberg macht. Da ist die Tatsache, dass die Aufklärungsquote in dieser Region deutlich über dem Durchschnitt liegt, wohl nur ein schwacher Trost. Auffallend ist bei den Zahlen auch, dass die Anzahl der Gewaltdelikte und auch der Autodiebstähle angestiegen ist.

Lesen Sie auch
7 Tage: Baden-Württemberg will Supermärkte am Sonntag öffnen

Der im Südwesten Baden-Württembergs liegende Landkreis Lörrach gehört zum Regierungsbezirk Freiburg. Auf einer Fläche von 806,8 km² leben mehr als 230.000 Einwohner. Lörrach grenzt neben den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Waldshut auch an die Schweiz und Frankreich. Aufgrund der Nähe zu den Nachbarländern kann der grenzüberschreitende Verkehr und Handel dort möglicherweise besonders ausgeprägt sein. Das ist vielleicht auch ein Grund dafür, dass der Stadtteil Friedlingen, der mit mehr als 5.000 Einwohnern zu Weil am Rhein im Landkreis Lörrach gehört, als gefährlicher Ort gilt. Denn Friedlingen befindet sich direkt am Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz und ist damit stark vom grenzüberschreitenden Verkehr beeinflusst.