Die Erfahrung ist wohl einfach atemberaubend, deshalb geht eine Attraktion im Schwarzwald jetzt in die Verlängerung. Das muss man gesehen haben. Noch ein paar Tage besteht die Chance dazu.
30.000 LEDs und dreidimensionale Tiere im Wald leuchten um die Wette und sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Eine Attraktion im Schwarzwald entwickelt sich aktuell zum Besuchermagneten und wird verlängert.
Attraktion im Schwarzwald: Millionen Besucher kommen
In den vergangenen zehn Jahren kamen 2,2 Millionen Menschen, um hier Natur pur zu erleben. Die Rede ist vom Baumwipfelpfad in Bad Wildbad. Seit November erstrahlt der Baumwipfelpfad zusätzlich im Lichterglanz und einer erstaunlichen Farbenpracht. Besucher erwartet eine magische Begegnung der ganz besonderen Art, denn plötzlich leuchtet mitten im Wald eine Hirschfamilie. Wer den Lichterglanz in diesem Jahr noch nicht genießen konnte, hat noch ein paar Tage Zeit. Denn die Attraktion im Schwarzwald dauert noch bis zum 16. Februar.
30.000 Lichter bieten ein Erlebnis der anderen Art
Allein die Zahlen zum Lichterglanz sind beeindruckend. Rund 30.000 LEDs wurden verbaut und zehn Kilometer Kabel verlegt. Und nachhaltig ist das leuchtende Abenteuer auch, denn der Lichterzauber verbraucht nur rund vier Kilowattstunden pro Tag. Das entspricht dem Verbrauch eines durchschnittlichen Haushalts und ist mehr als vorbildlich. Keine Sorge, die Lichtinstallation am Baumwipfelpfad stellt auch keine Gefahr für die dort lebenden Tiere dar, sie werden nicht gestört. Wer noch in diesem Jahr vorbeischauen möchte, sollte sich vorher über die Öffnungszeiten informieren.
Der Baumwipfelpfad ist vom 7. bis 9. Februar jeweils von 13 bis 20 Uhr geöffnet. Ab 16 Uhr erstrahlt der Lichterzauber. Am Donnerstag ist der Baumwipfelpfad von 9:30 bis 16 Uhr geöffnet und vom 14. bis 16. Februar wieder mit Lichterzauber bis 20 Uhr. Es empfiehlt sich, den Besuch rechtzeitig zu planen. Online auf der Website des Baumwipfelpfades kann man die Attraktion im Schwarzwald direkt buchen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 13 Euro. Kinder unter sechs Jahren sind frei, Kinder bis vierzehn Jahre zahlen 11 Euro. Familien sparen mit dem Familienticket für 31 Euro.