35.000 Mitarbeiter: Größte Fabrik kommt aus Baden-Württemberg

Beleuchtete Fabrikrohre am Abend
Symbolbild © istockphoto/Bim

Dass Baden-Württemberg ein wirtschaftlich und industriell starker Standort in Deutschland ist, weiß man, doch dass eine Fabrik so viele Mitarbeiter beschäftigt, überrascht dann doch. 35.000 Arbeiter beschäftigt allein die größte Fabrikanlage des Unternehmens bei Stuttgart.

Baden-Württemberg liegt in vielen Belangen über dem Durchschnitt. Hier befinden sich einige der größten und wirtschaftlich stärksten Unternehmen des Landes. Mit der Mercedes-Fabrik in Sindelfingen, welche 35.000 Mitarbeiter beschäftigt, hat Baden-Württemberg zum Beispiel gleich die drittgrößte Anlage der Republik zu bieten. Im Kreis Böblingen, im Speckgürtel von Stuttgart, befindet sich das Werk und prosperiert schon seit über einhundert Jahren. Grund, sich diesen Standort und seine beeindruckenden Zahlen einmal genauer anzuschauen.

Lesen Sie auch
Thermen in Baden-Württemberg werden für Jahre geschlossen

Mercedes-Benz-Werk in Sindelfingen hat vieles zu bieten

Das Mercedes-Benz-Werk in Sindelfingen ist mit einer Fläche von über 2,9 Quadratkilometern und rund 35.000 Mitarbeitern seit 1915 ein bedeutender Entwicklungsstandort des Weltkonzerns. Die Fabrikanlage, die die drittgrößte in Deutschland ist, zeichnet sich durch die Produktion verschiedener Auto-Modelle aus. Darunter findet sich die E-Klasse, CLS, EQS und Mercedes-AMG GT. Neben der Fahrzeugmontage beherbergt das Werk auch wichtige Bereiche wie Konzernforschung, Design und ein Kompetenzzentrum für Fahrzeugsicherheit.

Damit ist die Fabrik bei Stuttgart sehr viel größer als vergleichbare Betriebe. Rund 10.000 Mitarbeiter mehr arbeiten hier, als beispielsweise eine mittelgroße schwäbische Stadt Einwohner hat. Ebenfalls an diesem Standort befindet sich das Mercedes-Kundencenter Sindelfingen. So umfasst diese beeindruckende Fabrik viele Abteilungen, wodurch sich die vielen Tausend Mitarbeiter, die hier täglich ein und aus gehen, erklären lassen.

Lesen Sie auch
Chaos droht: Schulen in Baden-Württemberg bleiben geschlossen

Unglaubliche Anzahl an Fahrzeugen

Im Februar 2023 erreichte das Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen einen gewaltigen Meilenstein. Da produzierte Mercedes hier nämlich das 22-millionste Fahrzeug, welches man vom Fließband fahren ließ. Dies allein zeugt von den gewaltigen, seit jeher bestehenden Kapazitäten des Mercedes-Werkes.

Die Historie dieser Fabrikanlage reicht bis 1915 zurück, als es von der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) für die Flugzeugproduktion gegründet wurde. Nach der Fusion mit Benz & Cie im Jahr 1926 wurde Sindelfingen zum Stammwerk des neu entstandenen Konzerns. Die Factory 56, eine hochmoderne Produktionsstätte, eröffnete man 2020 quasi erst vor Kurzem. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung der aktuellen S-Klasse und des E-Auto-Flaggschiffs EQS. Im Jahr 2015 wurde Sindelfingen allerdings vom Werk in Bremen als absatzstärkster Standort abgelöst. Trotzdem beeindrucken die schiere Größe und die Historie dieses Standorts jeden Besucher und Arbeiter.

Lesen Sie auch
Chaos droht: Schulen in Baden-Württemberg bleiben geschlossen