Der Onlinehandel verdrängt zunehmend traditionelle Läden. Doch bei dem Kult-Geschäft, das jetzt schließt, gibt es noch einen weiteren Grund. Der Verlust löst bei vielen Menschen Wehmut aus.
Es war ein echtes Kult-Geschäft für die Menschen der Region, doch jetzt schließt es für immer seine Türen. Generationen von Kunden haben hier ihre heiße Liebe entdeckt und gepflegt. Das Aus hinterlässt eine spürbare Lücke im Herzen der Stadt.
Luxus geworden: Für viele ein Grundnahrungsmittel, doch die Preise explodieren
Für die meisten Menschen ist er viel mehr als ein Getränk, er ist ein tägliches Ritual. Nicht umsonst ist er sogar das Lieblingsgetränk der Deutschen. Er verschafft uns sowohl Ruhe als auch Energie. Bedauerlich ist es da, dass die Kaffeepreise derzeit dermaßen durch die Decke gehen. 2024 war roher Kaffee ungefähr 70 Prozent teurer als noch 2023. Und auch im laufenden Jahr soll die Preisexplosion keine Pause einlegen. Man erwartet weitere Erhöhungen um 30 Prozent. Wenn ein halbes Kilo gemahlener Kaffee also jetzt schon 7 Euro kostet, sind wir bald bei 9 Euro. Angesichts dieser Entwicklung wundert es nicht, dass das Kult-Geschäft Hochland Kaffee in Stuttgart schließt. Nach über sechzig Jahren ist hier einfach Schluss.
Schock für Stammkunden: Tradition seit 1930, doch jetzt ist Schluss
Gegründet wurde Hochland Kaffee bereits 1930. Gustav und Antonie Hunzelmann haben damals die erste Filiale des Traditionsgeschäfts in Stuttgart eröffnet. Nun müssen wir uns von dem Standort in der Kirchstraße 10 verabschieden – nach über sechzig Jahren. Diese Schließung markiert das Ende einer Ära und hinterlässt bei vielen Stammkunden und Mitarbeitern tiefe Wehmut. Doch es gibt auch einen Silberstreif am Horizont: Während eine Filiale des Kult-Geschäfts schließt, bleibt Hochland Kaffee den Stuttgartern trotzdem weiterhin erhalten. Die Holanka Bar am Kleinen Schlossplatz, die Holanka Bar in der Kirchstraße 6B und der Hochland-Kaffee-Shop in der Markthalle werden uns auch in Zukunft mit dem schwarzen Gold versorgen. So können Liebhaber des edlen Tropfens weiterhin ihren Lieblingskaffee genießen und die Tradition fortführen.
Dieser Trost, den Hochland seinen treuen Kunden bieten kann, bleibt den Fans vieler Karlsruher Clubs und Bars übrigens verwehrt, denn hier sucht man nach zahlreichen Schließungen vergeblich nach einer zweiten Filiale. Dass das Kult-Geschäft Hochland Kaffee in der Kirchstraße 10 schließt, erinnert uns daran, wie wichtig es ist, lokale Treffpunkte zu unterstützen, die unsere Städte mit Leben und Charakter füllen.