In einer Südwest-Gemeinde gibt es eine gefährliche Bedrohung durch Schädlinge. Die Tiere sind jetzt zur Jagd freigegeben worden.
Eine Nutria-Plage hat eine Gemeinde im Südwesten befallen. Nun muss dringend gehandelt werden und so wurden die Nutrias jetzt zum Abschuss frei gegeben.
Zu viele Nutrias in Kuppenheim
In der Gemeinde Kuppenheim im Südwesten nimmt die Population der Nutrias mittlerweile massiv Überhand. Die Tiere hatten lange genug Zeit, um sich drastisch zu vermehren. Jetzt sollen Jäger gegen diese Massenverbreitung angehen.
Durch einen Beschluss wurde entschieden, dass die Nutria-Plage mittels einer Jagdfreigabe eingedämmt werden soll. Damit können die Tiere also abgeschossen werden. Die gefräßigen Nager haben aber auch viele Fans. Dennoch wurden sie jetzt in Kuppenheim als Schädlinge eingestuft.
Von putzig zum Feind
Die niedlichen Nager wollen niemandem etwas zu Leide tun. Und trotzdem sorgt ihre massenhafte Verbreitung jetzt für riesige Probleme in der kleinen Gemeinde im Südwesten. Innerhalb von einem halben Jahr hat sich die Population der Tiere extrem erhöht.
Binnen von sechs Monaten brachte es ein Stadtjäger auf 25 Nutrias, einen Marder, einen Iltis und 37 Bisamratten, welche er erlegt hatte. Die Nutrias sollen allerdings nach Kuppenheim gekommen sein, indem sie durch einen Gewerbekanal neben der Gemeinde gewandert sind. Das Problem dabei ist, dass sie sich rasch vermehren und gleichzeitig dann auch über die Gemeinde herfallen.
Nager knabbern die Gärten kaputt
In der Tat sollen die gefräßigen Nager viele Wasserpflanzen und Teichpflanzen abgenagt haben. Und dabei sind sie noch lange nicht satt. Ein Weibchen kann bis zu 18 Junge pro Jahr werfen. Das zeigt also, wie schnell sich die Tiere vermehren können. Und ohne ein Eingreifen der Einwohner würde sich die Plage unfassbar schnell in ein Extrem verändern.
Im Landratsamt Kuppenheim wurde nun eine Sondergenehmigung ausgestellt. So dürfen Stadtjäger nun die Tiere jagen. Allerdings ist dies nicht mittels Gewehr gestattet. Die Tiere dürfen nur mit einer Lebend-Falle gejagt werden. Leider gelten Nutrias, wie Bisamratten auch als Schädlinge. Daher müssen sie erlegt werden.
Nutrias sollten auf keinen Fall gefüttert werden, denn sobald sie angelockt wurden, lassen sie sich auch dort nieder, da sie hier Futter erwarten. Manche Gemeinden, wie beispielsweise Gaggenau haben sogar ein Fütterungsverbot für Nutrias erlassen.