Ausflüge: Versteckter und faszinierender See im Schwarzwald

Ein kleiner versteckter See liegt inmitten eines dichten Waldes. Der See ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Touristen und Wanderern. Das Wasser ist umgeben von wunderschönen Pflanzen.
Symbolbild © imago/imagebroker

Den kennt fast niemand: Mitten im Schwarzwald befindet sich ein versteckter See, der Besucher durch seine ungewöhnliche Farbe beeindruckt. Viele vergleichen ihn sogar mit einem Koboldauge.

Im Schwarzwald liegt ein extrem dunkler, versteckter See, um den sich viele Geschichten ranken. Besonders überraschend ist, dass darin keine Fische leben.

Anders: Es schwimmen keinerlei Fische in dem Wasser des Sees

Der Schwarzwald ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in ganz Deutschland. Sobald der Winter sich dem Ende nähert und die Temperaturen langsam wieder nach oben klettern, machen sich vor allem Outdoor-Fans auf in das Mittelgebirge. Während der Titisee und der Feldsee bekannt und beliebt bei Touristen sind, befindet sich auch ein relativ unbekannter, sehr versteckter See im Schwarzwald.

Dabei handelt es sich um den sogenannten Glaswaldsee, welcher sich mitten im nördlichen Schwarzwald nahe dem Ort Bad Rippoldsau-Schapbach befindet. Mit einer Fläche von knapp 3 Hektar ist er im Vergleich zum ca. 130 Hektar großen Titisee verschwindend klein. Dafür beeindruckt das kreisrunde Gewässer jedoch mit seiner ungewöhnlichen Farbe. Denn das Wasser ist so tiefblau, dass es nahezu schwarz erscheint und eine mystische Stimmung verbreitet. Der Säuregehalt im Wasser ist dabei so hoch, dass keinerlei Fische darin schwimmen.

Lesen Sie auch
Im TV: Das beste Restaurant wird gesucht in Baden-Württemberg

Vor langer Zeit: Experten vermuten, dass er aus der Eiszeit stammt

Die Tatsache, dass keine Lebewesen sich in dem versteckten See im Schwarzwald befinden, sorgt dafür, dass sich zahlreiche düstere Geschichten um das Gewässer ranken. So vermuteten die Menschen früher, dass darin stattdessen ein kleiner Mann mit Fischschwanz lebt. Zudem wurde der Glaswaldsee vor vielen Jahren auch als Nonnensee bezeichnet, weil eine Legende besagt, dass darin eine Insel inklusive Kloster versank. Unheimlich finden die meisten den See heute nicht mehr, dafür aber wunderschön.

Und so ist der Glaswaldsee, welcher aufgrund seiner Farbe und Form oft mit einem Koboldauge verglichen wird, heute ein beliebtes, dennoch noch nicht allzu bekanntes Ziel für Wanderer und Outdoor-Fans. Das mag mitunter daran liegen, dass die Umgebung des versteckten Sees im Schwarzwald absolut einzigartig ist. Denn rundherum befinden sich eindrucksvolle, steile Felsen und dichter Wald. Experten vermuten tatsächlich, dass der See während der letzten Eiszeit entstanden ist. Sie gehen davon aus, dass aus den Gletschern später der kleine Karstsee inklusive der Buntsandsteine wurde. Den Namen verdankt er Medienberichten zufolge einer Glashütte, die im 17. Jahrhundert in der Gegend Flaschen herstellte.