Ausflug: Deutschlands wärmste Region liegt in Baden-Württemberg

Touristen haben einen wundercshönen Weiblick über ein Weingut mitten in den Weinberge. Die Öandschaft ist von Palmen und Zypressen geprägt. Der Ort ist ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer.
Symbolbild © imago/ imagebroker

Das wissen nur die wenigsten: Die wärmste Region Deutschlands befindet sich tatsächlich mitten in Baden-Württemberg. Wander-Fans und Natur-Liebhaber kommen in dem Gebiet voll auf ihre Kosten.

Deutschlands wärmste Region ist das perfekte Ausflugsziel für alle, welche die Sonne und die Natur lieben. Besucher haben hier die Qual der Wahl.

Es gibt drei besondere Gründe für das gute Wetter

Der Winter hat sich endlich verabschiedet und die ersten Tulpen bringen Farbe in das deutsche Grau. Wer sich schon im Frühling nach sommerlichen Temperaturen sehnt, sollte unbedingt nach Baden-Württemberg fahren. Denn hier befindet sich tatsächlich die wärmste Region Deutschlands. Es handelt sich um die Region um den Kaiserstuhl, welcher für seine malerische Landschaft und das perfekte Klima bekannt ist.

Die Lage im Oberrheingraben führt prinzipiell dazu, dass die Temperaturen angenehmer als in tieferen Lagen sind. Hinzu kommt ein Mittelgebirge, die französischen Vogesen, welches den Ort vor Wolken und Regen schützt. Praktischerweise gibt es dann noch eine Windstraße, die warme Luft aus dem Südwesten direkt hinein in das Wandergebiet weht.

Lesen Sie auch
Verkehrswende: In Baden-Württemberg gibt es zu viele Motorräder

Damit hat er nicht gerechnet

Die wärmste Region Deutschlands ist dabei vor allem bei Wanderern und Wein-Fans beliebt, da sie durch wunderschöne Routen und eine lange Tradition des Weinanbaus besticht. Wer gern zu Fuß unterwegs ist, hat in der Region die Qual der Wahl. Denn hier gibt es über 400 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege, über die Besucher den Kaiserstuhl sowie den Tuniberg erkunden können.

Insgesamt gibt es hier unglaubliche 4.000 Hektar Rebfläche, die noch bis heute für den Anbau von Wein genutzt wird. In der Saison können Touristen hier sehr guten Weiß-, Grau- und Spätburgunder genießen. Wer die Region wandernd entdecken wollen, kann zwischen acht neuen Themenachsen wählen, die das gesamte Gebiet durchqueren. Dabei hat jeder Pfad ein Motto und ist mit verschiedenen Hinweisschildern zu den einzelnen Themen bestückt. Darunter sind beispielsweise der Bienenfresserpfad und der Kirschbaumpfad. Ein weiterer Pluspunkt für die Region sind die kulinarischen Spezialitäten. Denn bei Zwiebelkuchen & Flammkuchen oder Bibilikäs mit Gschwellti können es sich müde Wanderer gut gehen lassen.