Endlich ist es so weit: Eine berühmte Burgerkette eröffnet jetzt ihre erste Filiale in Baden-Württemberg. Fast-Food-Fans dürfen sich auf eine ganz neue Art von Burgern freuen. Denn das Vorbild stammt aus den USA.
Eine berühmte Burgerkette eröffnet den ersten Standort in Baden-Württemberg und bringt den amerikanischen Hype auch endlich in den Süden des Landes. Die Vorfreude ist groß!
Platt: Anders als alle anderen
Es gibt wohl kaum einen Menschen, der Burger nicht liebt. Glücklicherweise ist die Auswahl in Deutschland groß, denn zahlreiche Restaurants und Fast-Food-Ketten bieten ihre Version der gefüllten Buns an. Doch eine Burger-Variante gab es lange nur in den USA. Dabei handelt es sich um den sogenannten Smash Burger. Der Unterschied zum Klassiker erklärt sich dabei schon mit dem Namen. Denn Tomate, Gurke, Soße und Standard Burger-Patty werden dabei nicht nur zwischen zwei Brötchen gelegt.
Stattdessen wird eine große Portion Hack auf einer Grillplatte wortwörtlich zerquetscht, sodass ganz besondere Röstaromen entstehen und sich eine leckere Kruste bildet. In Amerika ist daraus schnell ein echter Food-Hype geworden. Nur in Deutschland kam lange niemand darauf, sich dem Trend anzuschließen. Bis Vladislav Gachyn die Idee hatte, die Neuheit mit seinem eigenen Burgerladen “Goldies Smashburger” auch hierher zu holen. Im Jahr 2021 eröffnete er zusammen mit Kajo Hiesl seinen ersten Laden in Berlin. Sieben Jahre und vier Berliner Standorte später eröffnet die berühmte Burgerkette jetzt auch endlich eine Filiale in Baden-Württemberg.
Plötzlich ist die Weihnachtsstimmung weg
Die berühmte Burgerkette eröffnet zunächst einen Pop-up-Store in Stuttgart, um zu prüfen, wie die Burger-Sensation im Süden des Landes ankommt. Dabei nutzen sie das Gebäude, in dem früher das Burgerheart-Restaurant war, als vorläufige Location. Fast-Food-Fans dürfen sich die Tübinger Straße 8 als neuen Place to be notieren. Das Geheimnis ihrer Burger verraten die Gründer nicht.
Bekannt ist jedoch, dass es sich auch bei den Brötchen nicht um irgendwelche labbrigen Buns handelt. Denn Vladislav Gachyn hatte sich Medienberichten zufolge schon vor der Gründung in den Kopf gesetzt, besonders schaumige Brötchen zu verwenden, die er seit Beginn extra aus Übersee in Containern importiert. Seine Liebe zum Detail zahlt sich ohne Frage aus. Denn in Berlin stehen regelmäßig zahlreiche Menschen Schlange vor seinen Läden, um die Geschmacksexplosion zu testen.