Besorgte Klima-Aktivisten besetzen Wald in Baden-Württemberg

Viele Männer und Frauen demonstrieren in einem Wald. Die Klima-Aktivisten bauen Zelte und Baumhäuser in der Stadt auf, um zu demonstrieren.
Waldbesetzung bei Tesla-Werk in Gr

Die Stadt Freiburg hat große Pläne und will mehr Wohnraum schaffen. Klima-Aktivisten stellen sich jedoch quer und besetzen einen Wald, um die Maßnahmen zu verhindern.

Jetzt besetzen einige hartnäckige Aktivisten tatsächlich einen Wald in Freiburg und weigern sich, das Feld zu räumen. Der Polizei bleibt keine andere Möglichkeit, als einzugreifen.

Mehr Platz für die Bürger

Der Wohnraum ist knapp und so hat die Stadt Freiburg sich dazu entschieden, mehr Fläche durch die Rodung eines Waldabschnittes von 1,75 Hektar zu schaffen. Dabei handelt es sich um einen Teil des sogenannten Dietenbachwalds. Anstelle der Bäume soll hier in Zukunft der Stadtteil Dietenbach mit knapp 1.600 Wohnungen für rund 3.500 Menschen entstehen. Da die Baumfällarbeiten planmäßig am 7. Dezember starten, wurden alle Bürger gebeten, den Bereich bis zum 6. Dezember zu räumen.

Das Projekt rund um den neuen Stadtteil ist bereits seit drei Jahren in Planung. Indessen hat eine Gruppe Aktivisten den Wald besetzt. Die Mitglieder des Aktionsbündnisses “Hände weg vom Dietenbachwald” haben sich zu diesem Zweck Baumhäuser in dem Wäldchen gebaut und weigern sich, ihn zu verlassen. Auch die Polizei konnte die Männer und Frauen, die den Wald in Freiburg besetzen, am Morgen des 7. Dezember nicht zum Gehen bewegen.

Lesen Sie auch
Ausbruch: Gefährliche Seuche breitet sich am Bodensee aus

Harte Maßnahme: Die Polizei hatte keine andere Wahl

Da die Aktivisten, die den Wald in Freiburg besetzen, sich bis zum Schluss nicht kooperativ zeigten, entschied die Polizei sich kurzerhand für die Festnahme. Insgesamt wurden sechs Menschen in Gewahrsam genommen, damit die Arbeiter endlich mit der Rodung beginnen können. Neben der Behinderung der Arbeiten stehen die Aktivisten zudem unter dem Verdacht, mehrere Baustellenfahrzeuge am vergangenen Wochenende in Brand gesteckt zu haben.

Während zum Glück niemand verletzt wurde, entstand ein Schaden im sechsstelligen Bereich. Während die Polizei weiterhin ermittelt, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen, sind die Baumfällarbeiten mittlerweile in vollem Gange. Die Freiburger dürfen sich dann bald auf einen neuen Stadtteil inklusive Parks, Schulen, Kitas und verschiedenen Sportangeboten freuen. Wie Dietenbach einmal aussehen soll, können Interessierte schon jetzt auf der Webseite der Freiburger Stadt sehen. Hier gibt es eine interaktive Karte.