Das wars jetzt: Flagge von Baden-Württemberg wird verändert

Am Himmel sind einige weiße Wolken zu sehen. Eine große Flagge mit dem Wappen von Baden-Württemberg weht im Wind. Die Flagge ist gelb und schwarz.
Symbolbild © imago// Bihlmayerfotografie

Eine alte Tradition endet jetzt: Die Flagge von Baden-Württemberg hat sich nach vielen Jahren verändert. Doch es hagelt ordentlich Kritik für das neue Design des Wappens.

Das Land Baden-Württemberg hat die eigene Flagge jetzt offiziell verändert. Was einige als schick und klar feiern, macht andere jedoch eher wütend.

Es ist noch nicht lange her

Tatsächlich ist es noch gar nicht so lange her, dass sich (Süd-)Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern zu einem Bundesland zusammengeschlossen haben. Erst am 9. Dezember 1951 entschieden die Bürger mittels Volksentscheid, dass die drei Gebiete zu einer Einheit verschmelzen sollten. Nachdem die Beteiligten sich viele Monate lang nicht auf Landesfarben und Symbole einigen konnten, entschied der Landtag sich im Jahr 1954 letztendlich für ein gelbes Schild, welches von einem Hirsch und einem Greif gehalten wird.

Auf dem Schild selbst sind zudem drei schwarze Löwen mit roten Zungen zu sehen. Dabei stehen die Löwen für das Herzogtum Schwaben, während der Hirsch damals das Wappentier Württembergs war. Das Fabelwesen wiederum symbolisierte damals Baden. Während die Landesregierung die Bedeutung nach wie vor passend findet, empfand sie das Design jedoch als veraltet. Deshalb haben die Verantwortlichen die Flagge in Baden-Württemberg jetzt offiziell verändert.

Lesen Sie auch
Ausbruch: Gefährliche Seuche breitet sich am Bodensee aus

Keine Diskussion: Die Sache ist entschieden

Im Rahmen einer Kampagne mit dem Namen “THE LÄND” hat die Regierung beschlossen, dass die Flagge von Baden-Württemberg verändert wird. Moderner und vor allem klarer soll sie sein. In dem Zuge sind Greif und Hirsch jetzt vollkommen aus dem neuen Design verschwunden. Stattdessen repräsentieren drei schwarze Löwen auf gelbem Hintergrund das Land. Es gibt jedoch auch eine erweiterte Version, auf der die beiden anderen Tiere das Wappen wie zuvor halten. Die vielen Details und Farben sind jedoch verschwunden.

Auf dem Instagram Account der Regierung Baden-Württembergs präsentieren die Verantwortlichen das Logo bereits stolz mit den Worten “klar, vielseitig und kontrastreich”. Doch zahlreiche Bürger sind anderer Meinung. So hat die Landesvereinigung Baden in Europa schon jetzt einen offenen Brief an den Ministerpräsidenten versendet. Darin wird kritisiert, dass ein moderner Auftritt zwar erstrebenswert sei, die Tradition und Identität jedoch gewahrt werden müssten. Ministerpräsident Kretschmann hält währenddessen vehement dagegen und spricht sich für die Veränderung aus. Stand heute wird die neue, klare Version demnach schon bald auf allen digitalen Kanälen zu sehen sein. Das Landeswappen selbst wird jedoch nicht verändert.