Wer will, kann tatsächlich noch ein letztes Mal dieses Jahr Crêpe und Glühwein an gemütlichen Büdchen genießen. Denn einige Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg sind auch nach den Feiertagen noch geöffnet.
Der Weihnachtszauber muss auch nach den Festtagen noch nicht enden. Denn einige Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg sind auch jetzt noch geöffnet.
Tragisch: Das Event findet ein letztes Mal statt
Einer der bekanntesten Weihnachtsmärkte, die auch nach dem 26. Dezember noch geöffnet sind, ist seit fast 20 Jahren der Triberger Weihnachtszauber in dem gleichnamigen Ort. Denn hier veranstalten Peter Weisser und Rainer Huber jedes Jahr aufs neue ein Event, das seinesgleichen sucht. Nicht nur die wunderschön geschmückten und beleuchteten Buden sind vor der Kulisse der weltbekannten Wasserfälle ein echtes Highlight.
Hinzu kommt auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Showprogramm auf der sogenannten Naturbühne. Der Höhepunkt ist seither eine atemberaubende Feuershow. Wer das Spektakel mit eigenen Augen erleben will, hat dieses Jahr die letzte Chance dazu. Denn danach wird es den Weihnachtszauber nie wieder geben. Weniger spektakulär, doch trotzdem wunderschön ist auch der Silvestermarkt in Mannheim. Er findet noch bis zum 30. Dezember täglich bis jeweils 19 Uhr statt und versorgt Besucher mit heißem Punsch und Glücksbringern aller Art.
Hier gibt es sogar kleine Iglus
Zu den Weihnachtsmärkten, die sogar im Januar noch geöffnet sind, zählt der Christkindlmarkt in Baden-Baden. Hier bleiben die Buden am Kurgarten sogar bis zum 06. Januar des neuen Jahres stehen und erfreuen die Besucher. Neben verschiedenen Büdchen mit den altbewährten Speisen und Dekoartikeln gibt es hier zudem eine Märchenstraße und eine Backstube für die kleinen Besucher. Wer besondere weihnachtliche Speisen gemütlich im Sitzen genießen möchte, kann zudem einen Platz für Familie und Freunde in sogenannten Gourmet-Iglus reservieren.
Auch die Heidelberger dürfen sich noch länger an Lichterketten und Co erfreuen. Denn während die meisten Buden nach Weihnachten verschwunden sind, bleiben die am Bismarckplatz und am Kornmarkt bis zum 01. Januar stehen. Gute Alternativen sind auch die Märkte am Krippenweg in Ellwangen, der Winterwunderwald in Tripsdrill. Beide heißen Weihnachtsfans noch bis zum 2. Januar willkommen.