Einzigartig: Größtes Barber-Museum steht in Baden-Württemberg

Ein Barbier sitzt in seinem Barber-Shop. Im Vordergrund liegen Magazine und ein Telefon. Der Laden ist voll mit alten Schränken, Büchern, Puppen, Kameras. Der Friseur-Salon erinnert an ein Antiquitäten-Geschäft.
Symbolbild © imago/NurPhoto

Direkt an der Grenze zu Baden-Württemberg befindet sich das größte Barber-Museum der ganzen Welt. Was dort alles zu finden ist, erfahrt ihr im folgenden Artikel.

Das Ländle hat einiges zu bieten, so zum Beispiel das größte Automuseum. Hier geht es allerdings nicht um Autos, sondern um haarige Angelegenheiten: Direkt an der Grenze zu Baden-Württemberg befindet sich das größte Barber-Museum weltweit. Hier erwartet euch eine Vielzahl an Kuriositäten.

Absolut einzigartig

Genau genommen befindet sich das größte Barber-Museum der Welt in Bayern und nicht in Baden-Württemberg. Aber es ist nur einen Steinwurf entfernt. Während Ulm bekanntlich im Ländle liegt, findet man in Neu-Ulm “Herrn Zopf’s Friseurmuseum”. Und somit auch auf das größte Museum weltweit, das sich ganz unserer Körperbehaarung widmet. Liebhaber der Friseur- und Barbier-Kunst könnten hier bestimmt Tage und Wochen verbringen.

Obwohl sich Herrn Zopf’s Friseurmuseum im kleinen, malerischen Neu-Ulm befindet, ist man international dennoch darauf aufmerksam geworden: Vor drei Jahren verlieh das Guiness-Buch der Rekorde dem Museum mit einem Eintrag die Ehre. Und das zu Recht: Denn das Barber-Museum an der Grenze zu Baden-Württemberg verfügt über mehr als 30.000 Ausstellungsstücke. Dabei geht in Herrn Zopf’s Friseurmuseum teilweise extrem skurril her. Oder wisst ihr, was eine Barttasse ist?

Lesen Sie auch
Unbeliebtester Bahnhof Deutschlands liegt in Baden-Württemberg

Größtes Barber-Museum bei Baden-Württemberg

Ein Besuch in diesem Museum verspricht nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Barbier- und Friseurhandwerks, sondern auch eine unterhaltsame Reise durch die Jahrhunderte. Man erfährt von den bescheidenen Anfängen des Baders, der sich auch um die Haare seiner Kunden kümmerte. Dann geht es über zur Bedeutung der traditionsreichen Barbierläden bis hin zur modernen Friseurbranche. Eine witzige Führung ist in jedem Besuch inklusive an diesem Ort, der sich ganz dem Thema “Haar” verschrieben hat.

Das Barber-Museum ist nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit. Es demonstriert zudem die Bedeutung der Barbier- und Friseurkunst. Mit seiner beeindruckenden Sammlung von historischen Werkzeugen, Perücken, und Accessoires erzählt es die Geschichte eines Berufsstands, der seit Jahrhunderten Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Ein aus Haaren geknüpfter Teppich oder ein 100 Jahre alter Fön üben nicht nur auf bekennende Barbiere ihren besonderen Reiz aus. Die außergewöhnliche Atmosphäre von Herrn Zopf’s Friseurmuseum zieht damit nicht nur Frisur-Fans in ihren Bann. Denn hier gibt es Kuriositäten, die jeden staunen lassen – ganz egal, ob haarig oder kahl.