Europa-Park muss hart einstecken – “Besucher sind fassungslos”

Der Europa-Park in Rust ist der größte Freizeitpark in Deutschland und bietet über 100 Attraktionen und Shows in mehr als 15 europäischen Themenbereichen. Mit seiner beeindruckenden Kombination aus spannenden Achterbahnen, unterhaltsamen Shows und kulinarischen Highlights zieht der Park jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an.
Europapark © istockphoto/Wirestock

Damit haben die Fans des Freizeitparks nicht gerechnet: Bei den Bewertungen auf einer großen Plattform muss der Europa-Park hart einstecken. Die Vorwürfe bestimmter Menschen gegen das beliebte Ausflugsziel sind heftig.

Jetzt muss der Europa-Park hart einstecken. Die Mitarbeiter zerreißen den Park als Arbeitgeber in der Luft und schockieren damit die Fans.

Überrascht: Europa-Park wohl kein guter Arbeitgeber

Der Europa-Park ist mit seiner riesigen Auswahl an Attraktionen schon lange eines der beliebtesten Ausflugsziele der Deutschen. Immerhin können diese hier auf knapp 95 Hektar Fläche insgesamt zwanzig Themenbereiche erkunden. Dementsprechend sprechen auch die Google-Bewertungen Bände. Insgesamt verzeichnet der Vergnügungspark 4,7 von 5 Sternen bei unglaublichen 177.026 Rezensionen begeisterter Gäste.

Während die Rezensenten den Park als liebevoll gestaltet und absolutes Highlight beschreiben, vertreten die Mitarbeiter jedoch eine andere Meinung. Denn diese teilen ihre Ansichten über den Europa-Park als Arbeitgeber auf der Plattform Kununu und machen dabei ihrem Ärger Luft. Insgesamt haben seit 2013 324 Angestellte ihre Erfahrungen hier geteilt und sorgen für eine Gesamtbewertung von nur 3,3 von 5 Punkten. Beim Lesen der einzelnen Texte wird schnell klar, dass die Mitarbeiter nicht zufrieden sind – und so muss der Europa-Park hart einstecken.

Lesen Sie auch
Aus: Berühmtes Geschäft aus Baden-Württemberg schließt

Keine Pause: Wochenenden fallen aus

Auf der Plattform dürfen sowohl ehemalige als auch aktuelle Angestellte ihre Erfahrungen teilen. Viele haben sich dabei entschieden, dem Park nur einen oder zwei von insgesamt fünf Punkten zu geben. Der Europa-Park muss dabei harte Worte einstecken. Ein Nutzer berichtet zum Beispiel, dass Minijobber sehr schlecht behandelt würden und dass es selbst sonntags keine Zuschläge zum Gehalt gebe. Ein anderer vergibt nur 1,7 Punkte und erzählt, dass die Bezahlung schlecht sei und die Vorgesetzten Mobbing am Arbeitsplatz tolerieren würden. Der Kommentator geht sogar noch einen Schritt weiter und behauptet, dass man vor Ort auch sexuelle Belästigung dulde.

Im Allgemeinen berichten viele Nutzer, dass es kaum Freizeit gebe, dass die Arbeitstage zehn bis elf Stunden umfassen und auch freie Tage nicht respektiert würden. Auch die Vorgesetzten stehen stark in der Kritik. Durch die Vielzahl der schlechten Bewertungen sichert sich der beliebte Park mit 2,9 Punkten den Platz als am schlechtesten bewerteter Freizeitpark in der Kategorie “Work-Life-Balance”. Positiv fällt jedoch auf, dass eine Mitarbeiterin höflich auf alle Kommentare antwortet. Sie beteuert dabei auch, dass die Verantwortlichen stetig daran arbeiten würden, die Work-Life-Balance zu verbessern.