Experten alarmiert: Bodensee verschwindet – “Größte Bedrohung”

Eine große Stadt am Bodensee bei Nacht. Viele Wolken sind am Himmel zu sehen. Man sieht die schönen Lichter der Stadt am Wasser und das Ganze erzeugt eine romantische Atmosphäre.
Symbolbild

Der Bodensee verschwindet! Das haben jetzt Experten herausgefunden und geben sogar ein Ablaufdatum an. Die größte Bedrohung für den See ist dabei nicht mehr aufzuhalten.

Der Bodensee verschwindet – diese schockierende Prognose stellen jetzt Experten auf. Sie erklären, welches die größte Bedrohung für den beliebten See in Süddeutschland ist.

Alarmierende Prognose: Bodensee wird es bald nicht mehr geben

In nicht einmal 20.000 Jahren wird der Bodensee verschwunden sein. Das haben nun Experten berechnet, die sich seit vielen Jahren mit dem See beschäftigen. Der Grund dafür ist die sogenannte Verlandung – ein natürlicher Prozess, bei dem Gewässer und Küstenabschnitte langsam mit Sand, Geröll und Steinen aufgefüllt werden, bis sie schließlich zu Land werden. Im Fall des Bodensees sind es insbesondere Ablagerungen aus den Alpen, die den See nach und nach verkleinern. Über den Rhein werden jährlich rund 2,5 Millionen Kubikmeter Steine und Geröll in den Bodensee transportiert. Diese stetigen Einträge lassen den See langsam, aber unaufhaltsam schrumpfen, bis er letztendlich vollständig verschwindet.

Um den beliebten Bodensee zu schützen, wurden bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen. So verhindern mehrere Dämme, dass Steine und Geröll direkt am Ufer des Sees abgelagert werden. Dennoch ist klar: Die Verlandung des Sees lässt sich dadurch nicht dauerhaft stoppen. Auch wenn 20.000 Jahre eine lange Zeitspanne sind und viele sich kaum vorstellen können, dass der Bodensee eines Tages verschwunden sein wird, bleibt die Tatsache bestehen: Der größte See Deutschlands ist nicht für die Ewigkeit gemacht.

Lesen Sie auch
Ausbruch: Gefährliche Seuche breitet sich am Bodensee aus

Eine Bedrohung, die nicht aufzuhalten ist

Wie viele andere ehemalige Seen und Flüsse wird auch der Bodensee irgendwann das Zeitliche segnen. Beispiele hierfür gibt es zahlreiche: der Auwaldsee bei Leipzig, das Murnauer Moos in Bayern oder das ehemalige Flussbett der Altarme der Emscher in Nordrhein-Westfalen. Diese Landschaften haben sich über die Jahre durch ähnliche Prozesse verändert. Immerhin: Das Verschwinden des Bodensees ist ein rein natürlicher Vorgang, auf den der Mensch keinen Einfluss hat. Auch wenn die Landschaft dadurch eine markante Veränderung erfahren wird, ist dies Teil des natürlichen Zyklus der Erde.