Falschparken: In diesen Städten in Baden-Württemberg ist es teuer

Ein silbernes Auto wird abgeschleppt. Der Lkw lädt das Fahrzeug auf die Rampe. Es wird dann zu einem Parkplatz gefahren. Die Besitzer zahlen ein Bußgeld, um ihr Auto zurückzubekommen. Bei mehrfachem Verstoß droht in Deutschland ein Führerscheinentzug.
Symbolbild © istockphoto/Ulina_C

Jetzt heißt es aufpassen! In diesen Städten in Baden-Württemberg kann es richtig teuer werden. Falschparker sollten hier auf der Hut sein und lieber mehr als einmal hinschauen.

Falschparker müssen sich jetzt vorsehen. In diesen Städten in Baden-Württemberg werden sie richtig zur Kasse gebeten. Es lohnt sich somit sehr, den Parkplatz mit Bedacht zu wählen.

Zu viele Autos und zu wenig Parkplätze

Jeder kennt das Problem nur zu gut. In den Großstädten ist dieses Problem sogar noch größer als in den ländlichen Regionen. Hier entwickelt sich die Suche nach einem Parkplatz immer wieder zu einem Horrortrip. Es gibt einfach zu viele Autos und viel zu wenig Parkflächen und Stellplätze. Schnell wird das Auto deshalb einmal in zweiter Reihe oder auf einer schraffierten Fläche abgestellt. Aber auch das Abstellen eines Fahrzeugs auf einer Privatfläche kann dazu führen, dass das Fahrzeug abgeschleppt wird. Nach dem Abschleppen flattert dem Fahrzeughalter dann die Rechnung ins Haus. In zwei Städten in Baden-Württemberg ist das sogar besonders teuer.

Verschiedene Faktoren bei Kostenermittlung wichtig

Die Kosten für das Abschleppen unterscheiden sich von Region zu Region. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um ein Abschleppen von öffentlichen Flächen durch die Polizei oder um ein von den Eigentümern eines Grundstücks veranlasstes Abschleppen handelt. Neben der Tatsache, ob das Fahrzeug auf öffentlichem Straßenraum oder auf einem Privatgrundstück abgestellt wurde, spielen für die Ermittlung der Kosten auch die Größe des Fahrzeugs und der Tag (unter der Woche, Wochenende, Feiertag) eine Rolle. Oftmals werden auch noch Standgebühren und Verwaltungsgebühren fällig. Je nach Schwere des Verstoßes ahnden die Behörden das Falschparken zusätzlich mit einem Bußgeld.

Lesen Sie auch
Schockstarre: Besucher entdecken Krokodil mitten im Bodensee

Der Auto-Abo-Anbieter Finn hat vor Kurzem festgestellt, dass das Falschparken in zwei Städten in Baden-Württemberg besonders teuer ist. Auf Platz drei landete dabei Heidelberg, wo die Halter der im Jahr 2024 insgesamt 1.640 abgeschleppten Fahrzeuge jeweils Kosten in Höhe von 310 Euro bezahlen mussten. Karlsruhe liegt mit Kosten in Höhe von 319 Euro pro abgeschlepptem Fahrzeug auf Platz zwei. Spitzenreiter dieser Untersuchung ist Hamburg, das mit 450 Euro pro abgeschlepptem Fahrzeug die höchsten Kosten aufweist. Die direkten Gebühren für das Abschleppen der Fahrzeuge fließen dabei in die Kassen der privaten Abschleppfirmen, die häufig nach dem Abschleppen auch für die sichere Unterbringung der Fahrzeuge zu sorgen haben.