Firma aus Baden-Württemberg gehört zu den wertvollsten der Welt

Mehrere Gebäude liegen dicht nebeneinander in einem Industriegebiet. Viele Arbeitgeber haben hier ihre Standorte. In dem Technologiepark stehen viele Autos.
Symbolbild © istockphoto/ Pete_Flyer

Deutschland steht insgesamt schlecht da, doch eine Firma aus Baden-Württemberg gehört jetzt offiziell zu einer der wertvollsten der ganzen Welt. Die Entwicklung ist jedoch traurig.

Eine Firma aus Baden-Württemberg gehört laut dem neuesten Ranking zu den wertvollsten Konzernen der ganzen Welt. Neben ihr haben es nur zwei andere in die Liste geschafft.

Deutschland kommt nicht hinterher

Die Digitalisierung prägt die Gesellschaft und künstliche Intelligenz ist schon jetzt für viele Unternehmen kaum noch wegzudenken. So haben alle großen Konzerne wie Siemens, Volkswagen und Daimler sie schon längst in ihre Prozesse integriert. Bei all dem Fortschritt scheint Deutschland den Amerikanern bei dem Trendthema allerdings um einiges nachzustehen. Denn die Wirtschaftsprüfung und Beratungsgesellschaft Ernst & Young hat eine neue Studie veröffentlicht, die aufzeigt, welche Unternehmen die wertvollsten weltweit sind.

Deutschland ist nur mit drei Namen vertreten, während die USA gleich 62 Plätze belegen. Die Spitzenreiter sind dabei vor allem Tech-Unternehmen, die sich KI zunutze machen. Wenig überraschend steht Apple im Ranking mit einem Börsenwert von etwa 3,78 Billionen Dollar an der Spitze. Platz zwei und drei werden von Nvidia und Microsoft belegt. Eine Firma aus Baden-Württemberg gehört allerdings tatsächlich auch zu den teuersten der Welt.

Lesen Sie auch
Über 100 Jahre: Erster Skilift der Welt steht in Baden-Württemberg

Der Konzern ist unter den Top 50

Im Hinblick auf KI kann Deutschland mit den Amerikanern aktuell nicht mithalten. Dennoch schafft es die Deutsche Telekom, sich Platz 98 mit einem Börsenwert von 147 Milliarden Dollar zu sichern. Nur etwas weiter oben steht Siemens auf Platz 94 mit 153 Milliarden Dollar. Die Firma SAP dahingegen gehört laut Ranking sogar zu den 50 wertvollsten Konzernen der Welt und sichert sich mit 285 Milliarden Dollar Platz 32. Das Unternehmen hat sich auf Softwarelösungen für Unternehmen spezialisiert und trifft damit aktuell genau den Nerv der Zeit.

Im Allgemeinen steht Deutschland vergleichsweise schlecht da. Trotzdem ist ein Aufwärtstrend bei den Top 100 erkennbar. Immerhin waren im Jahr 2023 nur zwei deutsche Unternehmen vertreten, während es im Jahr 2022 keine Firma geschafft hat. Dabei darf man jedoch nicht vergessen, dass die Anzahl der Deutschen unter den reichsten 300 von elf auf fünf gesunken ist. Zwischen all den Tech-Riesen steht auf Platz 24 das wertvollste europäische Unternehmen. Dabei handelt es sich um den dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk.