Genaues Datum: Blitzermarathon startet im April in Deutschland

Zwei jeweils vierspurige Autobahnen in Deutschland, die in entgegengesetzte Richtungen dicht befahren sind. Die Autos und Lkw fahren im Stop-and-Go, weil ein Stau bevorsteht. Über der Fahrbahn ist ein Tempolimit und ein Baustellen-Schild angebracht. Im Hintergrund ist schöne grüne Landschaft.
Symbolbild © istockphoto/David Taljat

Im April ist es wieder so weit: Der Blitzermarathon startet in eine neue Runde. In ganz Deutschland wird die Polizei verstärkt auf Geschwindigkeitssünder achten. Das schließt natürlich auch Baden-Württemberg mit ein.

Im April startet wieder der große Blitzermarathon. Fest steht auch schon ein besonderes Datum, an dem die Kontrollen ihren Höhepunkt erreichen werden. Für alle Autofahrer ist es unabdingbar, die Zeiten und entsprechenden Stellen zu kennen.

Blitzermarathon 2025: Die große Jagd auf Temposünder beginnt

Der Blitzermarathon, der im April startet, ist keine typisch deutsche Angelegenheit. Die Aktion ist nämlich Teil der europaweiten “Speedweek”, die von ROADPOL (European Roads Policing Network) organisiert wird. Somit setzen Polizeibehörden seit 2012 in zahlreichen Ländern auf verstärkte Geschwindigkeitskontrollen, um für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen. Nun steht fest: Die erste Speedweek des Jahres findet vom 7. bis 13. April 2025 statt. In dieser Woche sollten Autofahrer besonders wachsam sein, denn es wird von Radarfallen nur so wimmeln. Wer sogar am 9. April unterwegs ist, sollte sich absolut an das Tempolimit halten – an diesem Tag kommt es zu den meisten Kontrollen des Jahres!

Zwar wird man nicht alle Standorte der Blitzer vorab bekanntgeben, doch es gibt einige Stellen, an denen die Behörden erfahrungsgemäß verstärkt kontrollieren: Somit sollten wir, wenn der Blitzermarathon im April startet, vor allem in großen Städten gut achtgeben. In Baden-Württemberg betrifft dies Stuttgart, Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg und auch Heilbronn. Hier gibt es viele Pendler, dichten Stadtverkehr und bekannte Unfallschwerpunkte. An besonders sensiblen Orten sollten Autofahrer ebenfalls den Fuß vom Gas nehmen. Vor Schulen, Krankenhäusern und Altenheimen sind die Tempolimits noch bedeutsamer, weshalb man hier in der Speedweek auch so viele Kontrollen durchführen wird. Natürlich gilt: Auch wer außerhalb dieser Zonen unterwegs ist, sollte sich ans Tempolimit halten! Die Regeln sind schließlich keine Empfehlung, sondern eine Pflicht und dienen der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Interessant dazu: Ein Nachbarland schafft das Tempolimit ab.

Lesen Sie auch
250 Meter: Größtes Windrad der Welt steht in Baden-Württemberg

Nicht nur Deutschland – die “Speedweek” gilt in ganz Europa

Aber ist der Blitzermarathon, der im April startet, eigentlich sinnvoll? Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Er ist sogar notwendig! Allein in Baden-Württemberg hatte man während einer einzigen Woche unglaubliche 71.000 Temposünder erwischt. Besonders erschreckend: 900 Autofahrer verloren ihren Führerschein oder entgingen nur knapp einem Fahrverbot – weil sie einfach viel zu schnell unterwegs waren. Der Blitzermarathon mag für manche ärgerlich sein, doch er erinnert uns alle daran, dass zu hohe Geschwindigkeit die häufigste Unfallursache ist und bleibt.

Wer im April glimpflich davonkommt, sollte sich nicht zurücklehnen. Im Sommer folgt die nächste Speedweek – vom 4. bis 10. August 2025. Auch dann werden europaweit wieder Tausende Blitzer im Einsatz sein. Also nehmen wir lieber den Fuß vom Gas für mehr Sicherheit auf den Straßen!