Darauf sollte man sich jetzt einstellen. Denn es breiten sich giftige Spinnen-Läufer in Baden-Württemberg aus. Es ist gut zu wissen, wie man sich vor den Insekten bestmöglich schützt.
Nun verbreiten sich giftige Spinnen-Läufer in Baden-Württemberg. Immer mehr Menschen fürchten die Insekten, und tatsächlich könnten die Tiere gefährlich werden.
Vorsicht vor diesen giftigen Tieren
Giftige Spinnen-Läufer versetzen die Menschen in Baden-Württemberg derzeit in Aufruhr. Insbesondere Menschen, die ohnehin schon Angst vor Spinnen haben, dürfte der Anblick des Insekts nicht kalt lassen. Denn sie sehen aus wie Hundertfüßer mit jeder Menge spinnenartiger Beine. Hinzu kommt, dass die Tiere bis zu 15 cm groß sind und besonders schnell laufen können. Biologisch zählen die Insekten zwar auch zu den Hundertfüßern – allerdings ähneln sie eher einer mutierten Spinne aus einem Alptraumland.
Und als wäre das noch nicht genug, können die giftigen Spinnen-Läufer sogar beißen – und das auch Menschen. So ein Biss kann teilweise sehr schmerzhaft sein. Im schlimmsten Fall kann er sogar eine allergische Reaktion auslösen. So gefährlich wie der Stich einer Wespe sind die ekligen Tiere dann aber, laut Experten, doch nicht. Beruhigend hinzu kommt, dass die giftigen Spinnen-Läufer alles andere als angriffslustig sind. Wenn sie einen Menschen erblicken, suchen sie sofort das Weite. Auch ist der Biss normalerweise nicht besonders kräftig, und schafft es nicht, die menschliche Haut zu durchbrechen.
Immer mehr der giftigen Tiere in Baden-Württemberg gesichtet
Insbesondere in der Gegend rund um Heilbronn gibt es mittlerweile immer mehr Sichtungen der giftigen Spinnen-Läufer. Am Tag verstecken sie sich gerne unter Steinen, da es dort meist schön feucht ist. Hier sollte man also gut aufpassen, wenn man einen Stein umdreht, und sich nicht von dem alienhaften Anblick der Tiere erschrecken lassen. Und: Eigentlich sind die Insekten sogar fast so etwas wie Nutztiere. Denn sie können sowohl andere Spinnen als auch Fliegen und Insekten töten, welche eventuell den Weinbau gefährden könnten. Insbesondere bei den Weinbauern sind die Insekten also ein durchaus gern gesehener Gast.