Großstadt betroffen: Ladensterben geht weiter in Baden-Württemberg

Fußgängerzone mit Passanten.
Die Fußgängerzone bietet viele Einkaufsmöglichkeitn an.

Das Ladensterben geht weiter. In einer Großstadt geht es besonders schlimm zu. Dort wird nun das nächste Geschäft geschlossen.

In einer Großstadt in Baden-Württemberg sterben nach und nach die Läden aus. Erneut schließt ein langjährig ansässiges Geschäft.

Die Ladenflächen werden leerer

Nach und nach verschwinden immer mehr Läden und Geschäfte sowie Restaurants aus den Innenstädten. In einer Großstadt in Baden-Württemberg sieht das nicht anders aus. Generell zeigt sich bundesweit ein gleiches Bild.

Ob Eiscafé, beliebte Shops, Bio-Läden oder die kleine, langjährig gepflegte Boutique, sogar Großkonzerne von bekannten Bekleidungsketten gehen. Die Ladenflächen werden immer leerer und es gibt keinen Ersatz.

Deswegen sterben die Innenstädte aus

teilweise existierten die Geschäfte Jahrzehnte und zählten zum klaren Stadtbild. Eine feste Institution, die von heute auf morgen einfach verschwindet. Heidelberg ist hart betroffen von dem Aussterben der Geschäfte.

Lesen Sie auch
Viele Stellen: Konzern verkündet Kahlschlag in Baden-Württemberg

Die Innenstadt leert und leert sich. Wo früher ein Laden nach dem anderen war, finden sich heute nur noch leere Geschäfte, verriegelte Türen und dunkle Räume. Sogar im Einkaufszentrum wird ein Geschäft nach dem anderen dicht gemacht.

Nicht nur eine Stadt betroffen

Die Leerstände ziehen sich wie eine Schneise durch die Städte. Immer weniger Angebote an verschiedenen Sortimenten sind zu finden. Die Bürger haben also immer weniger Auswahl und das zeigt sich auch in der Kundenfrequenz.

Denn wenn immer mehr Geschäfte und Restaurants schließen, dann leert sich auch die Stadt von Menschen, die dort eingekauft haben. Die immer weiter steigenden Kosten sorgen dafür, dass die Unternehmen nicht mehr existieren können. Ein Kreislauf, der nicht durchbrochen werden kann, derzeit.