Das kommt überraschend für die vielen Mitarbeiter, aber auch Kunden. Doch nun ist eine bekannte Großfirma aus Baden-Württemberg pleite. Die Folgen sind fatal und mehrere Hundert Angestellte sind davon betroffen.
Eine Großfirma aus Baden-Württemberg ist jetzt pleite. Für die mehreren Hundert Angestellten ist das ein Schock und viele von ihnen bangen indessen um ihren Job.
Aus: Bekanntes Unternehmen ist nun pleite
Eine bekannte Großfirma aus Baden-Württemberg musste Insolvenz anmelden. Die Firma hat sowohl einen Sitz in Tübingen als auch in Itzehoe. Trotz Fördermitteln in Höhe von 8 Millionen Euro konnte sich das Unternehmen nicht retten. Von der Pleite sind Hunderte Mitarbeiter betroffen, welche jetzt um ihren Job bangen. Es ist derzeit noch ungewiss, wie genau es weitergehen wird. Laut Berichten in den Medien will man derzeit noch versuchen, das Unternehmen zu retten und neue Investoren an Land zu ziehen. Bis Juni sollen aus diesem Grund die Gehälter der Angestellten vorerst gesichert sein.
Grund für die Pleite der Großfirma in Baden-Württemberg mit dem Namen CustomCells ist die Insolvenz eines anderen Unternehmens aus dem Luft- und Raumfahrtsektor. Spezialisiert auf Lithium-Ionen-Batterien hat CustomCells eben jenes Unternehmen immer wieder mit seinen Produkten versorgt. Es war einer der größten Kunden, sodass die Insolvenz auch bei CustomCells selbst großen Schaden anrichtete. Es soll laut Medien Forderungen in Millionenhöhe gegeben haben, welche man dringend dafür braucht, das eigene Unternehmen auch weiterhin am Laufen zu halten.
Hunderte Mitarbeiter bangen nun um ihren Job
Die Großfirma aus Baden-Württemberg, welche einen zweiten Sitz in Itzehoe in Schleswig-Holstein hat, hat Insolvenz angemeldet. Ein Insolvenzverwalter ist derzeit dabei, die traditionsreiche Firma zu retten. Ob das gelingt, steht noch aus. Fakt ist, dass die Firma dringend neue Investoren braucht, um etwaige finanzielle Löcher zu stopfen und weiterzuexistieren. Erschwerend kommt hinzu, dass die wirtschaftliche Lage im Bereich Batterien derzeit ohnehin alles andere als rosig aussieht. Die Großfirma aus Baden-Württemberg hat so also gleichzeitig an mehreren Fronten zu kämpfen. Es bleibt zu hoffen, dass das Unternehmen gerettet werden kann und die Arbeitsplätze der Mitarbeiter erhalten bleiben.