Immer mehr Erdbeben werden gemessen in Baden-Württemberg

Auf einem Blatt Papier sind schwarze Linien zu sehen, die ein Erdbeben messen. Die schwarzen Linien zeigen, wie stark das Erdbeben ist.
Symbolbild © istockphoto/Petrovich9

Kaum zu glauben, aber es gibt immer mehr Erdbeben – auch in Baden-Württemberg. Obwohl Deutschland als erdbebensicheres Land gilt, kommt es auch hier regelmäßig zu Erschütterungen. Einige Regionen sind davon ganz besonders betroffen.

Deutschland gilt als ein sehr sicheres Land, wenn es um Naturkatastrophen wie Hurrikane oder auch Erdbeben in Baden-Württemberg und Co. handelt. Doch auch hier gibt es immer wieder Momente, in denen die Erde wackelt. Und auch andere Regionen sind betroffen.

Die Erde bebt: Auch in Deutschland

Dass die Erde bebt, das sind die meisten Menschen in Deutschland nicht gewohnt. Während es in Ländern wie Japan oder Chile beinahe schon zum Alltag gehört, scheint die Bundesrepublik relativ sicher zu sein. Allerdings: Auch hier gibt es Erdbeben – sogar in Baden-Württemberg. Laut Experten kommt es insbesondere im Südwesten und Westen des Landes des Öfteren zu kleinen Beben. Insbesondere betroffen sind die Schwäbische Alb, der südliche Rheingraben, die Kölner Bucht sowie der Süden von Tübingen und die Umgebung von Gera. Eines der letzten starken Erdbeben in Baden-Württemberg hat man vergangenes Jahr im Sommer im Kreis Lörrach gemessen. Auf einer Skala von 4,2 war es eines der stärksten Erdbeben in dem Bundesland seit dem Jahr 2009. Ab einer Skala von 4 ist so ein Erdbeben für die Menschen nicht nur spürbar, es kann auch zu leichten Erschütterungen kommen – so auch geschehen bei dem Erdbeben in Baden-Württemberg. Allerdings kam es hier zu keinen Verletzungen oder größeren Schäden.

Lesen Sie auch
Weltbekanntes Kult-Spielzeug stammt aus Baden-Württemberg

Große Zerstörungen und sogar Todesopfer

Ganz anders fallen die Beben in anderen Ländern aus. Eines der letzten großen Beben ereignete sich beispielsweise 2024 am Neujahrstag in Japan auf der Noto-Halbinsel. Hier gab es mehrere Todesfälle und erhebliche Schäden an den Gebäuden, Straßen und Co. Mit einer Stärke von 7,5 überraschte es die Menschen ausgerechnet am Neujahrstag. Erdbeben im Ländle und Deutschland allgemein erreichen diese Stärke nicht. Die Menschen können also aufatmen. Die Wahrscheinlichkeit für ein wirklich zerstörerisches Beben ist von den Experten als sehr gering eingestuft.