In Städten: Immobilienpreise auf Rekordhoch in Baden-Württemberg

Eine große und imposante Villa ist in der Nacht beleuchtet. Ein großer Pool vor der Villa lädt zum Schwimmen ein. Es ist auf den ersten Blick zu erkennen, dass dieses Anwesen sehr kostspielig ist und nur für sehr reiche Menschen bezahlbar ist.
Symbolbild © istockphoto/Korisbo

Das dürfte vielen Familien missfallen! Denn die Immobilienpreise sind mittlerweile auf Rekordhoch in Baden-Württemberg. Ganz besonders deshalb, wer in der Stadt wohnen will, muss hier tief in die Tasche greifen.

Die Immobilienpreise sind inzwischen auf Rekordhoch – und das in ganz Deutschland, inklusive Baden-Württemberg. Insbesondere in den Großstädten wird das Wohnen immer teurer.

Preise sind auf einem absoluten Hoch

Wer plant, eine Familie zu gründen und dafür ein Haus oder eine Wohnung in einer Stadt zu kaufen, der staunt angesichts der Immobilienpreise auf Rekordhoch nicht schlecht. Denn mittlerweile ist es für den normal arbeitenden Menschen kaum noch möglich, eine Immobilie zu kaufen. So kostet ein Einfamilienhaus in Stuttgart durchschnittlich knapp 1,15 Millionen Euro. In Ulm immerhin noch 645.000 Euro. Das sind Preise, die kaum jemand bezahlen kann. Experten raten daher dazu, sich parallel dazu auf dem Land umzusehen und sich dort seinen Traum von der eigenen Immobilie zu erfüllen. So kann man ein Einfamilienhaus in Korntal-Münchingen, also circa eine halbe Stunde von Stuttgart entfernt, bereits für durchschnittlich 750.000 Euro kaufen. Das ist – obwohl die Immobilienpreise auf Rekordhoch sind – immerhin ein gutes Drittel weniger als in der baden-württembergischen Landeshauptstadt.

Lesen Sie auch
Aggressive Ameisen fallen über Städte in Baden-Württemberg her

Immer weniger Menschen können sich Immobilien leisten

Das Problem bei den Immobilien auf dem Land ist jedoch, dass viele Menschen dort nicht so einfach einen Arbeitsplatz finden. Zudem gefallen vielen die Lebensbedingungen nicht, weshalb immer weniger Menschen trotz der Immobilienpreise auf Rekordhoch aufs Land ziehen. Dadurch verstärkt sich die Knappheit der Wohnungen in den Städten noch mehr, und die Preise steigen weiter an. Auf dem Land hingegen kommt es zunehmend zu Schließungen von Schulen, Arztpraxen und Restaurants. Es ist ein Teufelskreis, der die Immobilienpreise auf Rekordhoch nur noch mehr in die Höhe treibt. Insbesondere in Städten wie Reutlingen und Heidelberg steigen die Preise für Eigentumswohnungen derzeit extrem an – eine besorgniserregende Entwicklung, welche die Experten derzeit beobachten. Die Folgen für die Menschen, aber auch für die Städte selbst, können fatal sein.