Klimaneutral: Verbrenner-Verbot droht für Schiffe am Bodensee

Die MS Karlsruhe und die MS Stuttgart legen am Hafen von Meersburg an. Der Bodensee erstreckt sich bis zum Horizont, der Himmel ist blau. Auch Schiffe sollen ein Verbrenner-Verbot erhalten.
Symbolbild © imago/bodenseebilder.de

Der Bodensee steht vor einem großen Umbruch: Denn hier könnte schon bald ein Verbrenner-Verbot für Schiffe kommen – aus gutem Grund. Lärm, Abgase und Schadstoffe belasten das Gewässer massiv. 

Um den Bodensee klimaneutral zu machen, planen die Verantwortlichen jetzt ein Verbrenner-Verbot für Schiffe. Schon zu lange setzen Auspuffgase und Giftstoffe dem See zu – ein Wandel ist dringend nötig.

Verbrenner-Verbot am Bodensee: Der Countdown läuft

Der Bodensee – Deutschlands größter Trinkwasserspeicher – steht vor einer echten Zerreißprobe. Noch fahren 96 Prozent der Motorboote mit Verbrennungsmotoren. Doch die Zeit für den alten Diesel- und Benzinmotor auf dem Wasser läuft ab: Ein Verbrenner-Verbot für Schiffe am Bodensee könnte schon bald Realität werden. Denn klar ist: So wie bisher kann es nicht weitergehen. Der Motorenlärm, die Abgase, der Wellenschlag – das alles belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch die Tiere im Wasser und am Ufer. Und nicht zuletzt fließen Schadstoffe wie Benzinreste und Zigarettenkippen direkt ins Trinkwasser. Das sorgt für immer mehr Druck von Umweltschützern und der Politik, endlich umzudenken.

Elektromotoren sind auf dem See bisher kaum verbreitet – nur vier Prozent aller Boote fahren elektrisch. Kleine Motoren sind schon recht gut auf E-Antrieb umstellbar, doch bei größeren Schiffen gibt es noch große Hürden. Die Ladestationen fehlen, der Strom in den Häfen ist knapp, und die Reichweite der Akkus genügt oft nicht. Deshalb setzen viele auf sogenannte Übergangslösungen: etwa den Dieselersatz HVO100, den man aus altem Speisefett gewinnt und der deutlich weniger CO₂ produziert. Trotzdem geht der Trend klar in Richtung Klimaneutralität. Die Bodensee-Schiffsbetriebe haben mit der “MS Insel Mainau” sogar schon ihr erstes vollelektrisches Passagierschiff im Einsatz – ein mutiger Schritt in eine emissionsfreie Zukunft.

Lesen Sie auch
Schockstarre: Besucher entdecken Krokodil mitten im Bodensee

Elektroboote: Die Zukunft der Schifffahrt beginnt jetzt

Damit aber wirklich etwas passiert, braucht es eindeutige Regeln. Mit einem Verbrenner-Verbot für Schiffe am Bodensee würde man den Wandel definitiv beschleunigen. Die Politik startet dazu eine Reihe von Aktionen wie den “E-Mobility Experience Day” in Friedrichshafen oder die “Bodensee Clean Mobility Rallye”. Hier können alle Interessierten Elektroboote testen und sich über nachhaltige Antriebe informieren.

Doch es geht nicht nur um CO₂, sondern eben auch um Lärm und Wellenschlag, welche die Natur und Tierwelt massiv stören. Darum fordern Experten auch strengere Tempolimits auf dem See.

Der Bodensee steht an einem Wendepunkt. Ein Verbrenner-Verbot für Schiffe am Bodensee ist kein Traum mehr, sondern greifbare Zukunft. Für saubere Luft, ruhige Natur und ein Gewässer, das auch künftige Generationen noch genießen können.