Mit Attraktionen: Die schönsten Wanderwege im Schwarzwald

Die steinerne Statue eines Ritters in Rüstung steht in einer charmanten Altstadt vor Fachwerkhäusern und begeisterten Touristen, welche die Gegend erkunden.
Symbolbild © imago/Westend61

Hier für alle Outdoor-Fans zum Mitschreiben: Das sind die schönsten Wanderwege im Schwarzwald. Die beiden Wege haben sogar die Chance, zum schönsten Wanderweg 2024 gewählt zu werden.

Deutschland ist ohne Frage ein guter Ort zum Wandern. Es gibt zahlreiche gut beschilderte Wanderrouten, unter denen jeder den für sich passenden Weg findet. Besonders beliebt bei Outdoor-Fans ist der Schwarzwald, denn hier ist die Auswahl riesig. Wer die Gegend zu Fuß erkunden will, hat die Qual der Wahl. Denn es gibt mehr als nur ein paar schöne Wanderwege im Schwarzwald. Zwei davon haben aktuell sogar die Chance, zu “Deutschlands schönstem Wanderweg 2024” gewählt zu werden. Wir berichten, um welche beiden Wege es sich handelt und was sie so besonders macht.

Die schönsten Wege

Nach einem echten Kälteeinbruch im April scheint es mit dem Monat Mai hierzulande endlich frühlingshaft warm zu werden. Das bedeutet, dass die Wandersaison eingeläutet ist und zahlreiche Deutsche sich auf in den Schwarzwald machen, um die wunderschöne Gegend zu erkunden.

Mit dem Saisonstart hat sich auch ein Wandermagazin die Mühe gemacht, die deutschen Wanderwege zu bewerten. Ziel ist es, den schönsten Weg 2024 zu finden. Aktuell besteht die Liste aus 15 Tagestouren. Darunter sind erfreulicherweise auch zwei beliebte Routen im Schwarzwald.

Kuckucksuhren und grandioser Ausblick

Eine der beiden Routen ist der 8,7 Kilometer lange “Genießerpfad U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg” im Hochschwarzwald. Er punktet durch eine abwechslungsreiche Landschaft, welche vor allem von Wäldern, Wiesen und Mooren geprägt ist. Wander-Fans dürfen vier Stunden für den Weg einplanen. Ganz im Stil der Region dürfen Wanderer unterwegs zudem haufenweise Kuckucksuhren bestaunen.

Lesen Sie auch
"500 Kilo": Eines der größten Raubtiere lebt in Baden-Württemberg

Die zweite Route, die es auf die Liste der nominierten Wege geschafft hat, ist der Zollernblickweg. Dieser führt auf Naturwegen insgesamt sieben Kilometer lang durch den Wald. Das Besondere an der Tour sind dabei definitiv die beiden Aussichtsplattformen Himmelsglück und Zollernblick. Denn der Blick über die Baumwipfel von hier ist absolut einzigartig. Das Tolle ist , dass der Weg für die meisten einfach zu bewältigen ist, denn man benötigt nur ungefähr zweieinhalb Stunden für die Route.

Auch die Konkurrenz beeindruckt

Doch auch die Konkurrenz außerhalb des Schwarzwalds hat einiges zu bieten. Darunter ist zum Beispiel der “Langwarder Groden”, welcher sich an der Nordsee befindet. Er ist vor allem als einer der schönsten Orte zum Beobachten heimischer Vögel bekannt. Und auch zwei wunderschöne Routen durch das Allgäu sind im Rennen um den ersten Platz. Die Wanderwege im Schwarzwald haben ohne Frage starke Konkurrenz. Welcher Weg am Ende zum offiziell schönsten Wanderweg 2024 erkoren wird, wird von dem Magazin, das das Ranking aufstellt, am 30. Juni bekannt gegeben.