Mit Schneekanonen: Diese Pisten sind im Schwarzwald geöffnet

Eine Ski-Piste bei sonnigem Wetter ist komplett schneebedeckt. Über den Touristen und Skifahrern führen Ski-Lifts hinauf zum Berg des Skigebiets, von wo man den Abhang hinunterfahren kann.
Symbolbild © istockphoto/ChantalYV

Trotz plötzlichem Wintereinbruch in Baden-Württemberg reicht der Naturschnee für die Pisten im Schwarzwald nicht aus. Doch die Verantwortlichen haben mit Schneekanonen nachgeholfen und Wintersportfans können endlich loslegen.

Jeden Winter aufs Neue stehen Outdoor- und Wintersportfans in den Startlöchern und warten auf die Nachricht, dass es losgehen kann. Während einige, besonders hoch gelegene Skiorte in der Schweiz nahezu immer eine Schneegarantie geben, sieht es in Deutschland anders aus. Das Vergnügen im Schnee ist stark abhängig vom Wetter im jeweiligen Jahr und so ist besonders die Urlaubsplanung ein Glücksspiel. Nachdem der plötzliche Wintereinbruch Baden-Württemberg zuletzt unter einer Decke aus Schnee begraben hat, gibt es endlich gute Neuigkeiten. Mit etwas Hilfe der Schneekanonen sind die ersten Pisten im Schwarzwald jetzt befahrbar.

Es geht los

Das lange Warten hat endlich ein Ende, denn die ersten Pisten im Schwarzwald sind offiziell geöffnet. Nachdem der Winter dieses Jahr lange von milden Temperaturen geprägt war, dürfen sich Winterfans seit einigen Tagen über schneebedeckte Landschaften freuen. Auch wenn teilweise sehr viel Schnee in Baden-Württemberg vom Himmel gekommen ist, reichte es jedoch noch nicht, um die Skisaison in dem Bundesland einzuläuten.

Lesen Sie auch
Tausende: Insolvenzen in Baden-Württemberg auf Rekordhoch

Schneehasen dürfen die Pisten seit den letzten Wochenenden jedoch trotzdem schon unsicher machen, denn die Betreiber vieler Pisten im Norden des Schwarzwaldes haben nachgeholfen. Sie haben sich für Kunstschnee entschieden und die Kanonen für bessere Wintersportbedingungen angeworfen.

Gute Bedingungen

Je nach Skigebiet stehen jetzt 15 bis 30 Zentimeter Schnee für Ski- und Snowboarder zur Verfügung. Wer sich direkt ins Wintersportabenteuer stürzen möchte, könnte zum Beispiel zum Mehliskopf fahren, denn hier sind bereits zwei Lifte geöffnet. Ebenso sind die Pisten in Unterstmatt, Seibelseckle und Hundseck im Schwarzwald vorbereitet.

Lediglich Langläufer müssen sich in Geduld üben, denn der Naturschnee hat nicht ausgereicht. Da die Erzeugung von Kunstschnee mit extrem hohen Kosten einhergeht, wurde hier nicht flächendeckend nachgeholfen. Wer es gar nicht aushält, noch länger zu warten, könnte jedoch die Nachtloipe am Kniebis ansteuern, denn diese ist bereits befahrbar. Davon abgesehen eignet sich das Wetter allerdings auch wunderbar für andere Aktivitäten, wie zum Beispiel zum Eislaufen auf der Eisbahn am Wiedenfelsen.