Schlechte Nachrichten für Schoko-Fans: Ein Traditionsladen in Baden-Württemberg schließt für immer seine Türen. Naschkatzen können jetzt noch ein letztes Mal zu einem besonderen Preis zuschlagen.
Das Jahr beginnt mit schlechten Neuigkeiten für die Menschen in Baden-Württemberg. Denn hier macht ein echter Traditionsladen nach mehr als 100 Jahren dicht.
Sie können so nicht weitermachen
Aktuell reiht sich eine Insolvenz an die andere. Denn die wirtschaftliche Situation ist herausfordernd und vor allem kleine und mittelständische Unternehmen brechen unter der Last zusammen. Doch jetzt schließt ein Traditionsladen in Baden-Württemberg aus vollkommen anderen Gründen für immer seine Türen. Immerhin ist die Nachfrage hier nach wie vor sehr groß.
Es handelt sich um die Confiserie Haaga-Schokoladen im charmanten Ort Esslingen. Seit mittlerweile 111 Jahren können die Bürger sich hier mit köstlichen Pralinen, Bonbons und Spezialitäten aus der Region eindecken. Der Inhaber Siegfried Haaga stellt immer sicher, dass seine Kundschaft zufrieden ist, und erfreut sich großer Beliebtheit. Mit seinen 84 Jahren ist er jedoch nicht bereit, sein Geschäftsmodell zu verändern, und läutet deshalb jetzt schweren Herzens das Ende einer Ära ein.
Kunden haben Glück: Riesen-Rabatt
Der Traditionsladen mitten in Baden-Württemberg macht tatsächlich aufgrund der Digitalisierung zu. Die wirtschaftliche Situation scheint dem gemütlichen Laden nichts angehabt zu haben. Doch Siegfried möchte sich in seinem Alter nicht mehr mit den Vorschriften der Digitalisierung auseinandersetzen. Er beschreibt den Wechsel als anstrengend und für ihn nicht nachvollziehbar und wirft deshalb nach vielen erfolgreichen Jahren das Handtuch.
In Zusammenhang mit der traurigen Entscheidung hat er sich allerdings überlegt, dass er treuen Kunden eine besondere Aktion anbieten möchte. Deshalb erhalten diese schon ab dem 7. Januar bis zu 30 Prozent Rabatt auf alle übrig gebliebenen Leckereien in seinem Geschäft. Wer sich noch etwas Süßes sichern möchte, sollte sich jedoch beeilen, denn sobald die Regale leer sind, sind sie leer. Siegfried wird nichts mehr nachbestellen und möchte alles loswerden. Bei dem unschlagbaren Angebot war zu seinem Glück schon der erste Tag des Totalverkaufs ein voller Erfolg. Denn viele Menschen erschienen, um noch ein letztes Mal in den Genuss seiner Süßwaren zu kommen.