In Baden-Württemberg kann man in der Natur zahlreiche Freizeitangebote für die ganze Familie entdecken. Im Schwarzwald warten dabei Rafting aber auch die ein oder andere Attraktion darauf, entdeckt zu werden.
Im Schwarzwald in Baden-Württemberg kann man Unmengen an tollen Natur-Freizeitsachen mit der ganzen Familie erleben. Doch neben Rafting und Klettern gibt es im Schwarzwald noch viel mehr für Jung und Alt.
Zwischen Baumwipfeln und Flussrauschen: Hier beginnt das Abenteuer
Der Schwarzwald spielt diesen Sommer seine wildesten Karten aus – und das ganz abseits der klassischen Wanderschuhe. Statt stiller Pfade warten luftige Höhen, tosende Gewässer und ein Hauch von Abenteuerromantik. Der Duft nach Harz mischt sich mit Adrenalin, wenn Besucher hoch hinauswollen oder der Strömung nachgeben. In Oberried können Kletterneulinge erstmals echten Fels unter den Fingern spüren. Ausgebildete Guides machen die ersten Meter zum Erlebnis – Seilkunde inklusive. Weiter oben in Waldkirch überrascht der Baumwipfelpfad mit Aussicht, Riesenrutsche und einer Brise Waldmagie. Auf 23 Metern Höhe wird die Natur zum Erlebnis auf Augenhöhe – sogar barrierefrei.
Wer lieber das Gleichgewicht auf dem Wasser sucht, steigt aufs SUP-Board. Bei Hohentengen gleiten Teilnehmende am Hochrhein vorbei an alten Burgruinen und durch sattgrüne Uferlandschaften. Die Touren eignen sich ideal für Familien, denn auch Kinder und Neulinge finden mit erfahrenen Coaches rasch ihren Rhythmus. Die beste Zeit: Spätsommer – wenn das Wasser warm und das Licht golden ist.
Rafting-Attraktion Schwarzwald – Rätsel, Stromschnellen und ein Hauch Geschichte
Wirklich ins Staunen geraten Schwarzwald-Urlauber jedoch beim Soft-Rafting auf der Murg bei Forbach. Zwischen felsigen Uferabschnitten und quirligem Wasser wartet eine der unterschätztesten Rafting-Attraktionen Süddeutschlands. Statt wilder Bootsfahrten steht hier das Spiel mit der Strömung im Fokus – inklusive Passagen zum Mitschwimmen. Ideal für Familien mit Mut – und Badekleidung.
Wem der Kopf statt der Muskeln juckt, der löst im Dreisamtal die Rätsel rund um die Genuss-Tour “Marie-Antoinette”. Kulinarik trifft Kriminalfall: Auf 20 Kilometern per Rad oder E-Bike führen historische Hinweise zu regionalen Häppchen – von Wildsalami bis Fruchteis – eine perfekte Verbindung aus Bewegung, Wissen und Genuss. In Grafenhausen erzählt die Outdoor-Escape-Route “Die doppelte Biergit” ein Rätsel aus dem Jahr 1903. Zwischen Wald und Schlüchtsee lösen Gruppen Codes und entdecken verborgene Hinweise. Ganz nebenbei lässt sich dabei ein Picknick im Grünen einbauen – oder ein kleiner Zeitsprung in die Vergangenheit.