Schwere Vorwürfe gegen bekannten Zirkus in Baden-Württemberg

Ein Zirkus-Elefant bei einer Vorstellung in der Manege im Zelt. Im Hintergrund auf den Rängen sitzen verschwommen die Zuschauer und bewundern die Vorstellung. Es gibt schwere Vorwürfe gegen einen Zirkus in Baden-Württemberg.
Symbolbild © istockphoto/Sviatlana Lazarenka

Schwere Vorwürfe gegen einen beliebten Zirkus in Baden-Württemberg werfen dunkle Schatten auf die schillernde Welt der Manege. Während die Artisten für ihre spektakulären Shows gefeiert werden, schlagen Tierschützer Alarm.

Dieser Tage lässt man dressierte Tiere bei solchen Vorstellungen lieber außen vor. Zu naheliegend sind Vorwürfe wegen Tierquälerei. Genau aus diesem Grund sieht sich jetzt auch dieser bekannte Zirkus aus Baden-Württemberg mit heftigen Vorwürfen konfrontiert.

Hinter der glitzernden Fassade: Schwere Vorwürfe gegen den Weihnachtszirkus

Im Mittelpunkt der Kritik stehen die Elefanten der Familie Errani, die hier bereits seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil des Zirkusprogramms gehören. Zwar konnte das Veterinäramt bei einer unangekündigten Kontrolle kürzlich bestätigen, dass die Tiere gut gepflegt und gesund wirken. Doch Tierschützer bezweifeln, dass ein solches Urteil ausreicht. Immer wieder behandele man Wildtiere im Zirkus nicht artgerecht, kritisieren Organisationen wie PETA. Wenn man ein wenig zurückblickt, wird man bemerken, dass sich der bekannte Zirkus in Baden-Württemberg schon früher schweren Vorwürfen stellen musste. Auch damals schon ging es um die Haltung der Elefanten.

Bereits 2015 hatte man den Verantwortlichen der Elefantenhaltung wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verurteilt. Die Tiere mussten damals bis zu 16 Stunden auf einem Lkw verbringen – eine Tortur, die nach Ansicht von Tierschutzexperten erhebliches Leid verursachte. Zudem komme es bei den Tieren so zu Verhaltensstörungen wie dem sogenannten “Weben” – ein merkwürdiges Hin- und Herschwingen, das auf psychische Belastung hindeutet. Es ist wirklich bedauerlich, da der Reutlinger Weihnachtscircus seit seiner Gründung im Jahr 2003 eigentlich ein fester Bestandteil der regionalen Unterhaltung ist. Beeindruckende Kunststücke und ein Hauch von Nostalgie fesseln hier Groß und Klein. Doch hinter der glitzernden Fassade wiegen die Vorwürfe gegen den Zirkus in Baden-Württemberg immer schwerer.

Lesen Sie auch
Viele Stellen: Konzern verkündet Kahlschlag in Baden-Württemberg

In Sachen Tierschutz hinkt Deutschland bedenklich weit hinterher

Während viele europäische Länder Wildtiere im Zirkus bereits verboten haben, bleibt Deutschland in dieser Hinsicht ein Nachzügler. Zwar fordern die Bundestierärztekammer, der Bundesrat und auch eine Mehrheit der Bevölkerung seit Jahren ein Verbot. Doch konkrete gesetzliche Regelungen gibt es bislang nicht. Wer zum Jahreswechsel sichergehen will, dass für die Feierlichkeiten kein Tier leidet, sollte sich über diesen Trend informieren: vegane Silvesterpartys.