Die Behörden verschärfen ihre Maßnahmen, denn in Baden-Württemberg bemerkt die Polizei immer mehr Verstöße. Der prozentuale Anstieg ist erschreckend. Alle Informationen gibt es in diesem Artikel.
Baden-Württemberg gilt in Hinblick auf die registrierten Straftaten schon seit längerem lange als eines der sichersten Bundesländer. Doch das scheint sich gerade zu ändern. Denn in zahlreichen Städten werden immer mehr Verstöße seitens der Behörden registriert.
Die Entwicklung in Heilbronn ist beängstigend
Im Ländervergleich stand Baden-Württemberg in puncto Sicherheit immer sehr gut dar. Doch in einigen Städten häufen sich die Straftaten in letzter Zeit drastisch, sodass auch die Bürger sich nicht mehr sicher fühlen. Ein Beispiel ist die Stadt Heilbronn, in der Beamte immer mehr Verstöße aufnehmen. Ausgerechnet die Stadt, die laut Kriminalstatistik lange, als die sicherste des Bundeslandes galt, erlebt aktuell einen extremen Anstieg in Hinblick auf die Kriminalität der Bürger.
Die aktuelle Statistik der Behörden zeigt, dass die Anzahl der Rauschgiftdelikte in Heilbronn um Sage und Schreibe 75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Und damit nicht genug. Auch im Bereich der Gewaltkriminalität sind die Zahlen explodiert. Im Jahr 2024 kam es zu 487 zusätzlichen Fällen im Bereich der Gewaltkriminalität. Das bedeutet einen Anstieg von unglaublichen 59 Prozent.
Es gibt einen neuen Spitzenreiter
Die erschreckende Entwicklung sorgt auch dafür, dass Heilbronn auf den vierten Platz der sichersten Städte in Baden-Württemberg abrutscht. Auf Platz eins steht nun der Ort Pforzheim. Doch die Negativentwicklung zeigt sich auch in anderen Städten. So wurden im Vorjahresvergleich auch weit mehr Straftaten in Mannheim und Stuttgart registriert. Umfragen aus den vergangenen Jahren zeigen, dass auch die Bürger sich zunehmend unsicherer in den Städten fühlen und so regieren die Städte seit einiger Zeit mit Gegenmaßnahmen. Dabei wurden unter anderem die Kontrollen verschärft, wodurch mehr Fälle registriert und aufgeklärt werden. So können die stark gestiegenen Zahlen dieses Jahr teilweise auch durch höheren Kontrolldruck erklärt werden.
Dennoch will die Polizei weiter gegen den Anstieg der Kriminalität in den Städten vorgehen. Da es immer mehr Verstöße am Hauptbahnhof in Stuttgart gibt, will die Polizei beispielsweise das Hilfsangebot für Wohnungslose und Menschen mit Suchtproblemen erhöhen. Es soll zudem zu mehr Platzverweisen kommen. Und auch Mannheim hat Ende 2023 die Regeln verschärft. Denn seit dem 01. Dezember gilt in der Innenstadt ein Waffenverbot an Wochenenden und an den Tagen vor Feiertagen. Wer dagegen verstößt, muss mit bis zu 10.000 Euro Strafe rechnen.