Tradition: Älteste Schule Deutschlands steht in Baden-Württemberg

Ein Foto eines historischen Gebäudes, welches früher als Universitätsgebäude genutzt wurde, während es heute als Saal für Versammlungen in Heidelberg dient.
Symbolbild © istockphoto/Firn

Das wissen die wenigsten: Die älteste Hochschule Deutschlands befindet sich tatsächlich mitten in Baden-Württemberg. Das renommierte Institut steht schon seit fast 640 Jahren in der charmanten Stadt.

Wer in Deutschland studieren will, hat die Qual der Wahl. Denn hierzulande gibt es zahlreiche renommierte Hochschulen, zwischen denen junge Erwachsene wählen können. Tatsächlich wissen allerdings nur die wenigsten, dass sich die älteste Hochschule Deutschlands in Baden-Württemberg befindet. Sie beeindruckt nicht nur aufgrund ihres Alters, sondern genießt auch international einen extrem guten Ruf – und das seit mittlerweile mehr als 600 Jahren. Wir berichten, um welche Hochschule es sich handelt, und wo sie steht.

Ausgezeichneter Ruf

Die älteste Hochschule Deutschlands befindet sich in einer besonders charmanten Stadt in Baden-Württemberg. Dabei handelt es sich um den Ort Heidelberg, welcher vor allem bei Touristen als eine der schönsten Städte Deutschlands bekannt ist. Doch neben bezaubernden Gassen und dem imposanten Heidelberger Schloss beeindruckt Heidelberg auch auf wissenschaftlicher Ebene.

Immerhin wurde hier im Jahr 1386 die erste deutsche Universität gegründet. Seither genießt sie einen hervorragenden Ruf, denn zahlreiche bekannte Wissenschaftler stehen in Verbindung mit der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Darunter befinden sich zum Beispiel der Naturwissenschaftler Robert Bunsen und die Nationalökonomen und Soziologen Max und Alfred Weber. Zusätzlich ist die Schule in ganz Europa für ihre extrem hohen Forschungsaktivitäten in Europa bekannt.

Lesen Sie auch
Über 1.000 Arbeiter: Hersteller aus Baden-Württemberg insolvent

Seit mehr als 600 Jahren

Zwar steht die älteste Hochschule Deutschlands schon seit 1386 in Heidelberg, sie musste allerdings zwischendurch komplett neu organisiert werden. Die Aufgabe übernahm im 19. Jahrhundert der badische Großherzog Karl Friedrich, weshalb die Schule auch von “Ruperto Carola” in “Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg” umbenannt wurde.

Heute befinden sich die meisten Gebäude der Hochschule in der Heidelberger Altstadt sowie in den Stadtteilen Bergheim und Neuenheimer Feld. Zusätzlich zu der Tatsache, dass das Institut nun schon seit fast 640 Jahren besteht, beeindruckt die Uni durch ihren Status als eine der elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland. Das Ranking wurde im Jahr 2019 vom Bund erstellt und führt neben der Heidelberger Universität unter anderem auch die Universität Konstanz, Tübingen und das Karlsruher Institut für Technologie auf.