“Wie im Paradies”: Eine exotische Insel liegt in Baden-Württemberg

Eine Insel mit einem Sandstrand und Wald ist umgeben von klarem, blau-grünem Wasser. Der blaue Himmel mit kleinen weißen Quellwolken erstreckt sich über dieses Paradies.
Symbolbild © IMAGO / blickwinkel

Hier ist es wie im Paradies. Eine exotische Insel liegt mitten in Baden-Württemberg. Bei einem Besuch kommt gleich Urlaubsstimmung auf und die Zeit hält inne.

Der Urlaub bekommt eine immer größere Bedeutung, denn hier kann man einmal so richtig die Seele baumeln lassen – und das vielleicht sogar an einem besonders schönen Ort. Wie passend, dass eine exotische Insel mitten in Baden-Württemberg liegt. Hier gelingt das Abschalten vom Alltag mühelos.

Direkt vor der Haustür dem Alltag entfliehen

Für viele Menschen bedeutet Urlaub, dem Alltag zu entfliehen und andere Länder zu erkunden. Das geht jetzt sogar mitten in Baden-Württemberg. Denn eine exotische Insel liegt hier quasi direkt vor der Haustür und bietet den Besuchern ein Paradies mitten im Ländle. Mit einer Länge von etwa einem Kilometer und einer Breite von etwa 600 Metern ist diese Insel zwar eher klein, aber dennoch hat sie einiges zu bieten. Mir einer Fläche von etwa 45 Hektar ist sie die drittgrößte Insel des Bodensees und auf ihr leben 33 Einwohner. Und: Die Geschichte der Insel geht weit zurück.

Ein paradiesischer Augenschmaus der besonderen Art

Erste Funde einer Siedlung auf der Insel Mainau wurden der Jungsteinzeit zugeschrieben. Ab 15 v. Chr. diente die Insel den Römern als Flottenstützpunkt. Dann folgten die Alemannen und die Franken. Im Jahr 1272 begründete der Deutsche Orden auf der Insel Mainau seine Niederlassung. Aus dieser Zeit stammen das auch heute noch bestehende Schloss und die Kirche, die im barocken Stil errichtet wurden. Der Ordensbaumeister Johann Caspar Bagnato erbaute zunächst ab dem Jahr 1732 die Kirche. Anschließend begann der Baumeister mit dem Bau des Schlosses, welches er im Jahr 1746 fertigstellte. Nach der Auflösung der Deutschordenskommenden Mainau begann eine Zeit ständig wechselnder Besitzer und eines regelrechten Verfalls.

Lesen Sie auch
Fast ein Drittel: Nächste Preisexplosion in Baden-Württemberg

Erst Lennart Graf Bernadotte verwandelte den heruntergekommen Park schließlich in ein Paradies mit vielen exotischen Blumen und Pflanzen und machte die Insel außerdem zugänglich für Besucher. Seit 1974 ist die Insel Bestandteil der Mainau GmbH. Aktuell sind die Geschwister Bettina Gräfin Bernadotte und Björn Graf Bernadotte deren Geschäftsführer. Diese einmalige Attraktion ist mittlerweile weit über die Grenzen Deutschlands bekannt und so strömen jedes Jahr etwa eine Millionen Besucher auf die Insel Mainau, um die zahlreichen exotischen Pflanzen und Blumen auf einer Schaufläche von 25 Hektar zu bestaunen. Hunderttausende Narzissen und Tulpen im Frühjahr, Tausende Rosen im Sommer und 11.000 Dahlien im Herbst garantieren einen paradiesischen Augenschmaus der besonderen Art.