“Zerstört”: Wahrzeichen am Bodensee von Katastrophe betroffen

Eine große Stadt am Bodensee bei Nacht. Viele Wolken sind am Himmel zu sehen. Man sieht die schönen Lichter der Stadt am Wasser und das Ganze erzeugt eine romantische Atmosphäre.
Symbolbild

Da ist die Trauer bei vielen Touristen und Einheimischen groß. Dieses Wahrzeichen am Bodensee wurde von einer Katastrophe heimgesucht und komplett zerstört. Zum Trost aller soll der Wiederaufbau schnellstmöglich erfolgen.

Viele trauten am Morgen ihren Augen nicht. Dort, wo einst ein bekanntes Symbol der Region stand, war nichts mehr zu sehen. Das Wahrzeichen am Bodensee fiel einer Katastrophe zum Opfer und wurde vollständig zerstört.

Nicht nur bei den Touristen sehr beliebt

Es kam plötzlich und unerwartet. Eine Katastrophe zerstörte ein Wahrzeichen am Bodensee. Das Bauwerk erfreute sich bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen großer Beliebtheit. Viele können noch gar nicht begreifen, was da genau am Montagmorgen gegen 3:30 Uhr passierte. Neben der großen Betroffenheit teilen viele den Wunsch, den historischen Ort schnellstmöglich wieder aufzubauen.

Wiederaufbau des historischen Wahrzeichens geplant

Schließlich handelt es sich nicht um irgendein Wahrzeichen am Bodensee. Am 22. Juni 1924 wurde die Seebadeanstalt Rorschach am Schweizer Bodenseeufer offiziell eröffnet. Von den Einheimischen und Touristen wird die Seebadeanstalt liebevoll Badhütte genannt. Sie gilt als Wahrzeichen der Kleinstadt Rorschach im Schweizer Kanton St. Gallen. Die Badhütte erfreut sich nicht nur großer Beliebtheit, sondern sie gilt auch als letztes Bauwerk ihrer Art. Es ist nämlich das einzige erhaltene Kastenbad auf Stelzen am Schweizer Bodensee. Damals bewegten sich die Besucher über einen Steg, der früher noch bis zur Seelinie der Eisenbahn reichte. Heute ist der Steg zum Eingang hin kürzer, denn vor der Badhütte lädt die Uferpromenade zum Spazieren ein.

Lesen Sie auch
Ausbruch: Gefährliche Seuche breitet sich am Bodensee aus

Nach etwa zwei Jahren Planungs- und Bauzeit wuchs die Badhütte aus dem Bodensee, denn die Badhütte ruht über dem Wasser auf 74 Säulen. Im Innern befinden sich schmale Bretter, die den Blick auf das Wasser freigeben. Die Badhütte war während vieler Jahre ein wichtiger Ort für Menschen aus Rorschach, da zu jener Zeit nur wenige über ein eigenes Bad verfügten. Im Sommer dieses Jahres feierte die Badhütte  ihren 100. Geburtstag. Doch von diesem historischen Wahrzeichen ist nach einem Feuer am Montagmorgen nichts mehr übrig. Der hölzerne Gebäudekomplex brannte lichterloh, aber die Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Seerettung konnten das Schlimmste verhindern. Alle haben nun die Hoffnung, dass in drei Jahren das Wahrzeichen wieder steht.