Karlsruhe – auch bekannt als die Fächerstadt – hat viel zu bieten. Nicht nur bei Studenten ist die Stadt beliebt, sondern auch bei Touristen aus dem In- und Ausland. Welche Sehenswürdigkeiten ihr nicht verpassen dürft, verraten wir euch hier.
Das Karlsruher Schloss
Wer die schönsten Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe bewundern möchte, darf sich das Karlsruher Schloss nicht entgehen lassen. Das Schloss wurde ab 1715 im Stile des Barocks als Residenz des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach errichtet. Es diente bis 1918 als Residenzschloss der Markgrafen bzw. Großherzöge von Baden. Heute findet sich in dem Gebäude das Badische Landesmuseum und ein Teil des Bundesverfassungsgerichts wieder. Auch der Garten um das Schloss herum ist sehr beliebt: Plastiken, Brunnen und Denkmäler zieren den Garten, in dem sich die Besucher entspannen, spazieren und ein Picknick machen können. Mit den Seerosen- und Fasanengärten und dem „Schlossgartenbähnle“ bietet der Schlossgarten abwechslungsreiche Erholungsmöglichkeiten.
Öffnungszeiten des Karlsruher Schlosses, Schloßbezirk 10, 76131 Karlsruhe:
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 10:00 – 17:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 – 17:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 – 17:00 Uhr |
Freitag | 10:00 – 18:00 Uhr |
Samstag | 10:00 – 18:00 Uhr |
Sonntag | 10:00 – 18:00 Uhr |
Zoologischer Stadtgarten
Mit rund eine Millionen Besuchern jährlich ist der zoologische Stadtgarten eines der beliebtesten Ausflugsziele der Stadt und darf unter den Sehenswürdigkeiten nicht fehlen. Mit vielen exotischen Tieren sowie einer Parklandschaft gilt er als grüne Oase inmitten der Südweststadt. Im Jahre 1865 eröffnet, zählt er zu einem der ältesten Zoos in Deutschland. Das 22 Hektar große Gesamtareal gliedert sich in neun Hektar Zoofläche und 13 Hektar Stadtgarten. Es liegt im Norden in unmittelbarer Nähe des Karlsruher Kongresszentrums und grenzt im Süden an den Karlsruher Hauptbahnhof. Deshalb ist er auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Mit über 4000 Tieren aus der ganzen Welt gilt der Zoologische Stadtgarten gerade für Familien als besonders lohnenswertes Ausflugsziel.
Öffnungszeiten Zoologischer Stadtgarten, Ettlingerstraße 6, 76137 Karlsruhe
Montag | 09:00 – 16:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 – 16:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 – 16:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 – 16:00 Uhr |
Freitag | 09:00 – 16:00 Uhr |
Samstag | 09:00 – 16:00 Uhr |
Sonntag | 09:00 – 16:00 Uhr |
ZKM – Zentrum für Kunst und Medien
Das ZKM, Zentrum für Kunst und Medien, trug bis März 2016 den Namen „Zentrum für Kunst und Medientechnologie“. Es handelt sich um eine Kulturinstitution, die 1989 gegründet wurde und sich seit 1997 in einem denkmalgeschützten Industriebau einer ehemaligen Munitionsfabrik in Karlsruhe befindet. In der Institution werden Sonderausstellungen und thematische Veranstaltungen ausgerichtet. Außerdem wird dort geforscht und zu den Auswirkungen der Medialisierung, Digitalisierung und Globalisierung produziert.
Das ZKM bietet darüber hinaus sowohl öffentliche als auch individuelle Vermittlungsprogramme an. In Ausstellungen und Veranstaltungen zeigt das ZKM Positionen und Themen der zeitgenössischen Kunst, präsentiert aber auch beinahe vergessene Kunstschaffende sowie Kunstwerke verschiedener Medien und Gattungen: Das Spektrum reicht von Installationen der Künstlichen Intelligenz bis zum Ölgemälde. Das ZKM vereint sämtliche Gattungen der Kunst und findet sich auf der Rangliste der Weltmuseen auf Platz 4 wieder. Nicht nur für Kunstliebhaber ist ein Besuch unbedingt zu empfehlen!
Öffnungszeiten des ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Montag | Geschlossen |
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | 10:00 – 18:00 |
Donnerstag | 10:00 – 18:00 |
Freitag | 10:00 – 18:00 |
Samstag | 11:00 – 18:00 |
Sonntag | 11:00 – 18:00 |
Pyramide auf dem Marktplatz
Unter den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Karlsruhe darf die Pyramide auf dem Marktplatz nicht fehlen! Es handelt sich dabei um das Grabmal des Gründers der Stadt, Karl Wilhelm von Baden-Durlach (1679 – 1738) und ist damit ein besonderes Wahrzeichen der Stadt. Die Pyramide wurde zunächst aus Holz, 1823 dann in Stein errichtet, genau an der Stelle, wo sich die Grablege der ursprünglichen Konkordienkirche, welche 1807 abgerissen wurde, befand. Die erhalten gebliebene Gruft stammt noch aus dem 18. Jahrhundert. Die Cafés und Restaurants rund um die Pyramide laden zum Verweilen und Erholen nach einem Spaziergang durch die Stadt ein.

Das Wahrzeichen kann rund um die Uhr besichtigt werden.
Der Turmberg
Der Turmberg befindet sich mit einer Höhe von ca. 257 m im Karlsruher Stadtteil Durlach und ist der nordwestlichste Gipfel des Schwarzwaldes. Das beliebte Ausflugsziel ist über verschiedene Wege zu erreichen, unter anderem führt die Turmbergbahn, die es bereits 1888 gibt, den Berg hinauf. Sie ist die älteste Standseilbahn Deutschlands, die sich noch im Betrieb befindet. Wer es hingegen sportlich mag, kann auch den Treppenweg benutzen, der in 528 Stufen auf den Turmberg führt. Auch Wanderfans können auf ihre Kosten kommen: Das Angebot an Wanderwegen ist groß und laden zu einem wunderbaren Rundgang durch die Region ein. Der 28 Meter hohe Turm, der auch namensgebend für den Turmberg ist, kann dann in seiner Robustheit und Prägung bestaunt werden. Wer dann auch noch eine Portion Hunger mitgebracht hat, kann bei „Anders auf dem Turmberg“ feinste Speisen genießen und dabei die einzigartige Aussicht genießen. Es lohnt sich!
Adresse: Turmberg Karlsruhe Durlach, Reichardstraße 22, 76227 Karlsruhe
Zu den Sehenswürdigkeiten gehören auch die Karlsruher Märkte
Wer an Flohmärkte denkt, der denkt wahrscheinlich an ramschige Gegenstände aus Omas Wohnzimmer, doch das muss nicht immer so sein: Auf den Karlsruher Flohmärkten gibt es alles, was das Herz begehrt. Die Märkte auf dem Gutenbergplatz laden an den Wochenenden hunderte von Besuchern ein, zu bummeln und zu flanieren. Das besondere am Gutenbergplatz ist: Der gesamte Platz steht unter Denkmalschutz und ist der älteste Wochenmarkt der Stadt. Auch Feste wie das Lindenblütenfest zieht seit Jahren jung und alt an.
Wer es hingegen etwas ruhiger mag, der sollte sich den Durlacher Wochenmarkt nicht entgehen lassen. Durlach ist der größte Stadtteil der wunderschönen Fächerstadt und fasziniert mit einem urigen Stadtkern, der abseits der Innenstadt zum Spazieren und genießen einlädt. Der Stadtteil im Osten von Karlsruhe ist durch seine vielen Geschäfte angenehm belebt und biete immer wieder viele kleine Highlights. Der Wochenmarkt, auch als Saumarkt bekannt, bietet unter anderem Wurst- und Fleischwaren aus der Region an, Bioland zertifiziere Eier und Milcherzeugnisse, Blumen, Honig, Liköre sowie Teigwaren und Öle und noch vieles mehr. Qualität steht hier an oberster Stelle.
- Der Wochenmarkt auf dem Durlacher Marktplatz findet immer mittwochs von 7 – 13 Uhr statt.
- Der Wochenmarkt auf dem Gutenbergplatz findet Dienstags, Donnerstag und Samstags von 7.30 – 14 Uhr statt.