Die Trauer ist groß, denn ein beliebtes Karlsruher Restaurant muss für immer schließen. Viele kennen das Lokal und kommen regelmäßig. Doch nun ist das Ende besiegelt.
Ein traditionelles Karlsruher Restaurant und Café nimmt Abschied. In diesem Sommer soll es vorbei sein. Da wird sicher die eine oder andere Träne fließen.
Karlsruher Restaurant muss schließen – im Juni ist Schluss
Deborah Löllgen ist die bisherige Betreiberin, die seit jeher ein sehr freundschaftliches und herzliches Verhältnis zu ihren Gästen hat. In diesem Sommer ist nun jedoch endlich Schluss. Voraussichtlich im Juni wird sie ihr Restaurant und Café schließen. Für sie ist das ein einschneidender Moment, denn an diesem Tag ändert sich ihr ganzes Leben.
Exakt an dem Tag, an dem sie ihr Restaurant und Café aufgibt, hätte sie auch einen fünfjährigen Pachtvertrag verlängern können. Viele wundern sich, denn das Geschäft lief bisher sehr gut – das scheint also nicht das Problem zu sein. Doch der Laden nimmt wohl zu viel Zeit in Anspruch und die Besitzerin möchte sich wieder mehr ihrer eigenen Familie widmen.
Alles handgemacht und mit viel Liebe: Karlsruher Gastronomin verabschiedet sich
Bei dem beliebten Karlsruher Restaurant und Café, das nun schließen muss, handelt es sich um The Bee’s Knees. Derzeit gibt es noch keine Informationen über einen möglichen Nachfolger, nur so viel: Bis zum Sommer haben die Gäste noch reichlich Gelegenheit, hier Kaffee und Mahlzeiten zu verköstigen. Besonders beliebt ist die ungezwungene Atmosphäre in der Badenwerkstraße, in der man nicht nur herzhaft essen, sondern auch Kaffee und Kuchen genießen kann.
Ob Kuchen, Brot oder Mittagessen – im Bee’s Knees wurde immer alles selbst gemacht, was wohl auch viel Zeit und Energie gekostet hat. Ein Highlight findet einmal im Monat statt: das Sonntagsfrühstück von 10 bis 13 Uhr. Hier gibt es die verschiedensten ungewöhnlichen Leckereien zu entdecken. Die Betreiberin hat immer wieder neue Ideen und Überraschungen für ihre Gäste. Jeder Karlsruher sollte bis zum Juni also noch einmal die Gelegenheit nutzen und das gastronomische Angebot vor Ort in vollen Zügen genießen.