Am Himmel: Großes Naturschauspiel wird in Karlsruhe erwartet

Ein deutlich zu erkennender Erdbeermond strahlt am Nachthimmel. Der Himmel ist schwarz - es ist nachts. Keine Wolken sind zu sehen - das ist ein einzigartiges Himmelsspektakel.
Symbolbild © istockphoto/Chayanan

In Karlsruhe erwartet die Bürger ein großes Naturschauspiel am Himmel – etwas, das man nicht alle Tage zu sehen bekommt. Und man braucht nicht einmal ein Fernrohr, um es zu sehen.

Der Blick geht nach oben, denn was sich da am Himmel zeigt, sieht man nicht alle Tage. Dazu muss man nicht einmal Astronom sein, auch mit bloßem Auge kann man in Karlsruhe ein großes Naturschauspiel beobachten.

Großes Naturschauspiel in Karlsruhe am Himmel zu sehen

Immer wieder entstehen einzigartige Konstellationen am Himmel, die sich kaum jemand erklären kann. Jetzt gibt es ein großes Naturschauspiel in Karlsruhe. Gleich zu Jahresbeginn bietet sich über Karlsruhe ein einzigartiges Naturschauspiel, das nur alle fünfzehn Jahre zu sehen ist. In neun Tagen ist es so weit. Pünktlich am 16. Januar wird der Mars am Nachthimmel besonders gut zu sehen sein. Dies liegt daran, dass der Planet in einer günstigen Position zur Sonne steht. Sobald die Sonne untergegangen ist, sollte es mit bloßem Auge möglich sein, den Mars zu sehen. Er wird groß und hell erscheinen. Doch nicht nur das: Im Januar sind gleich mehrere Planeten am Himmel zu entdecken, neben dem Mars auch Venus, Saturn und Jupiter.

Lesen Sie auch
Klima: Massiver Ausbau von Windkraft in Karlsruher Region geplant

Einzigartig am Himmel über Karlsruhe: Naturschauspiel sorgt für großes Aufsehen

Der Mars wird ab dem 16. Januar wohl noch eine Weile zu sehen sein, aber nach und nach verblassen. Tatsächlich kann man den Mars besonders gut erkennen, denn der Planet leuchtet rötlich. Die seltene Konstellation und Position des Mars ermöglicht es, den Planeten die ganze Nacht über zu sehen und nicht nur für einen Moment. Seine Größe ist wirklich beeindruckend. Man sollte sich also die Gelegenheit nicht entgehen lassen und am 16. Januar ein paar Mal nachts vor die Tür gehen.

Wenn man sich dann noch ein Fernglas für die Zeit bis zum 26. Januar besorgt, kann man sogar sehen, wie der Mars allmählich an anderen Planeten vorbeiwandert. Am 20. Januar geht es weiter. Der Mond schiebt sich vor die Milchstraße. Und genau das passiert alle achtzehn Jahre. Das Ganze ist nicht nur im Januar zu sehen, sondern auch in anderen Monaten des Jahres. Doch hier braucht man ein Fernglas, um einen Blick auf dieses Phänomen zu werfen.