Die Situation ist für viele nicht mehr tragbar. Deshalb plädieren auch immer mehr Erzieher dafür, die Arbeit niederzulegen und einige Kitas im Raum Karlsruhe zu schließen. Die Einrichtungen sind längst am Limit.
Die Eltern wären in einer schwierigen Situation, wenn ihre Kinder tagsüber nicht mehr betreut würden. Mindestens ein Elternteil müsste zu Hause bleiben oder die Familie müsste eine teure Tagesmutter engagieren. Das können sich nur wenige leisten.
Eltern in großer Not: Immer mehr Kitas im Raum Karlsruhe schließen
Grundsätzlich hat jedes Kind in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Doch die Realität sieht oft anders aus. Vor allem in der Nähe von Großstädten wie im Raum Karlsruhe ist die Situation teilweise prekär. Inzwischen wollen immer mehr Beschäftigte, dass Kitas schließen. Denn so kann es nicht weitergehen. Für viele Eltern ist es mittlerweile bittere Realität, dass Kindertagesstätten in Baden-Württemberg und im Raum Karlsruhe immer wieder geschlossen bleiben. In den vergangenen Jahren kam es mehrfach zu Streiks. Die Einrichtungen leiden ohnehin unter Personalmangel.
Kita-Krise spitzt sich zu – “Am besten gleich mehrere Tage zumachen”
Schon im letzten Jahr kam es immer wieder zu Schließungen, teils wegen zu hohem Krankenstand, teils wegen Ausfall und Personalmangel. Mittlerweile hat man das Gefühl, dass sich die Kita-Krise im Landkreis Karlsruhe immer weiter zuspitzt. Und einigen Erziehern geht das noch nicht weit genug. Am liebsten würden sie die Kitas gleich für mehrere Tage schließen, um zu sehen, wie sich das auf die Familien auswirkt. Diese sind schließlich die Leidtragenden der aktuellen Situation – und nicht zuletzt die Kinder, die damit in der Luft hängen.
Die Eltern müssen immer wieder kurzfristige Lösungen finden, mit dem Arbeitgeber verhandeln und die Kinderbetreuung abdecken. Das geht an die Substanz – die Diskussionen um anstehende Streiks werden oft sehr emotional geführt. Die Erzieher wollen neben dem Gehalt auch ihre Arbeitsbedingungen verbessern und sind wohl in Zukunft bereit, dies mit Schließungen und Streiks nachhaltig zu untermauern. Diesen Eindruck gewinnt man zumindest in diesen Tagen.