Unbekannte Täter haben in Karlsruhe mehrere Wohnungen in kurzer Zeit ausgeraubt. Dabei haben sie viele Wertgegenstände an sich genommen. Unweigerlich fragt man sich, wie sicher die eigenen vier Wände noch sind.
In Karlsruhe schlagen Einbrecher gleich mehrfach zu – sie räumen mehrere Wohnungen aus und hinterlassen bei den Bewohnern eine große Verunsicherung. Die Polizei ermittelt.
Alarmierende Serie von Einbrüchen erschüttert Karlsruhes Einwohner
Es häufen sich die Einbrüche – und das mitten in der beliebten Südweststadt. Unbekannte haben innerhalb weniger Tage in mehreren Mehrfamilienhäusern in Karlsruhes Südendstraße zugeschlagen und Wohnungen durchsucht. Für die Anwohner ist das ein Schock. Die Vorstellung, dass Kriminelle so einfach in ihre Privatsphäre eindringen, sorgt für wachsende Angst und Verunsicherung.
Die Täter drangen zuerst zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen in ein Mehrfamilienhaus ein. Sie brachen eine Wohnungstür im dritten Obergeschoss auf, durchwühlten Schubladen und stahlen Schmuck. Wenige Stunden später, am Donnerstagabend, kam es im selben Straßenzug zu einem weiteren Einbruch: Erneut wurde eine Wohnungstür gewaltsam geöffnet, diesmal wurde ein Laptop entwendet. Die genaue Höhe des Schadens steht noch nicht fest. Hinweise zu den Fällen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0721 666-5555 entgegen.
Sicherheit in den eigenen vier Wänden massiv bedroht
Solche Vorfälle werfen die Frage auf, wie gut die Sicherheit in Karlsruhes Wohnungen wirklich ist. Denn vielen Bürgern ist das Gefühl der Geborgenheit in den eigenen vier Wänden heilig – und genau dieses Gefühl wird durch solche Einbrüche erschüttert. Darum rät die Polizei jetzt allen Bewohnern, besonders wachsam zu sein und einfache Sicherheitsregeln einzuhalten.
Türen und Fenster sollten immer sorgfältig verschlossen werden – auch bei kurzer Abwesenheit. Wer längere Zeit weg ist, kann Nachbarn bitten, ein Auge auf die Wohnung zu haben oder den Briefkasten regelmäßig zu leeren, damit nicht sofort auffällt, dass niemand zu Hause ist. Alarmanlagen können ebenfalls abschreckend wirken. Verdächtige Personen oder ungewöhnliche Aktivitäten soll jeder sofort der Polizei melden.
Die Polizei hat ihre Ermittlungen intensiviert und setzt alles daran, die Täter schnell zu fassen – damit die Bewohner der Südweststadt bald wieder in Sicherheit und Ruhe leben können. Und am Ende des Tages ist ein Raub wohl immer noch weniger schlimm, als wenn gleich ganze Wohnungen abfackeln – so wie es jetzt ebenfalls in Karlsruhe geschah.