Konfetti, Beats und lange Schlangen: Die Eröffnung einer neuen Hype-Kette mitten in Karlsruhe begeistert vor allem junge Leute. Dies könnte der neue Treffpunkt am Europaplatz sein.
Eine Hype-Kette zieht junge Karlsruher in Scharen an. Denn der neue Store am Europaplatz kombiniert Trendfaktor mit schickem Konzept. Selten war eine Neueröffnung so lecker.
Schlange stehen: DJ, Konfetti und ein Hauch von Zuckerrausch
Sie stehen in langen Schlangen, zücken ihre Smartphones zum Bezahlen und schwärmen von Sorten wie “Oreo”, “Matcha” oder “Dubai Dream”. Dabei zieht eine Hype-Kette mit stylischem Gebäck nun erstmals in Karlsruhe ein, was schon bei der Eröffnung für Aufsehen sorgt. Mit DJ, Konfetti-Regen und Hunderten jungen Besuchern wurde der neue Store in einem traditionsreichen Gebäude nahe dem Europaplatz gefeiert. Die neue Filiale liegt in der Kaiserstraße, schräg gegenüber vom Burger-Restaurant “Five Guys”. Deshalb passt sie auch perfekt in das urbane Umfeld zwischen Streetfood, Sneaker-Stores und Studentenkultur.
Die Rede ist von Cinnamood, dem Laden für Zimtschnecken mit Lifestyle-Faktor. Das Start-up wurde 2022 von Anna Schlecht und Luca Breuer gegründet und ist seitdem rasant gewachsen. Denn mittlerweile betreibt Cinnamood 41 Filialen in 34 Städten und vier Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg). Und weitere 20 Standorte sind bereits in Planung. Für Abdenor Khattabi ist die Karlsruher Filiale der Hype-Kette übrigens kein Neuland, denn er führt bereits erfolgreich einen Laden in Heidelberg. Nun will er auch in der Fächerstadt an den Erfolg anknüpfen. Trotz anstehender Bauarbeiten in der Kaiserstraße zeigt er sich optimistisch: Wer das süße Trendgebäck will, kommt trotzdem.
Bunt und modern: Sorten mit Kultpotenzial
Das Sortiment bietet für jeden Geschmack etwas: Von der klassischen Zimtschnecke ab 4,50 Euro bis zur exklusiven “Dubai Dream Roll” für 5,90 Euro. Dazwischen liegen Varianten mit Blueberry, Spekulatius, Pistazie, Bueno, Red Velvet oder White Chocolate Raspberry. Die besonders beliebten “Most Wanted Rolls” kosten 5,20 Euro.
Was auffällt: Die junge Zielgruppe ist nicht nur geschmacklich experimentierfreudig, sondern auch beim Bezahlen up to date. Die meisten zahlen kontaktlos mit Handy, Smartwatch oder Karte. Damit passen sie in die Zeit, denn auch Supermärkte wollen Bargeld abschaffen. Cinnamood wird so zum Paradebeispiel für den digitalen Wandel im Einzelhandel.