Das Naturkundemuseum in Karlsruhe bekommt jetzt tatsächlich ein neues Tier, das für großes Staunen sorgt. Es kommt auf eine stattliche Größe und ist bereits 22 Jahre alt.
Nur wenige Aquarien bieten die Voraussetzungen für einen solchen Wasserbewohner. Im Naturkundemuseum Karlsruhe ist alles für den Neuzugang vorbereitet. Bereits am Mittwoch ist das Tier eingezogen – die Neugier der Besucher ist entsprechend groß.
Beeindruckend: Neues Tier im Naturkundemuseum in Karlsruhe
Großes Glück für Karla, denn sie bekommt einen neuen Partner, mit dem sie künftig durch das Becken schwimmen kann. Das Naturkundemuseum in Karlsruhe bekommt ein neues Tier und damit eine noch größere Attraktion. Es handelt sich um einen männlichen Hai mit einer stattlichen Länge. Der Schwarzspitzen-Riffhai gehört ab sofort zu den Attraktionen im Becken. Normalerweise können die Tiere bis zu zwei Meter lang werden.
Neuzugang Amadeus ist nicht ganz so riesig. Trotzdem war der Transport mit jeder menge Anspannung verbunden, schließlich ging es darum, das 22 Jahre alte Tier sicher ans Ziel zu bringen. Im Salzburger Aquarium konnte er nicht bleiben. Das Becken war einfach zu klein geworden. Außerdem hat das Tier vor einigen Jahren seinen Partner verloren und findet nun endlich ein neues, glückliches Zuhause. Für den Transport des Hais wurde eigens ein Lastwagen bestellt.
Attraktion – alle wollen den Neuzugang im Naturkundemuseum in Karlsruhe sehen
Das Aquarium des Naturkundemuseums Karlsruhe kann dem neuen Tier optimale Bedingungen bieten. Schließlich befinden sich im sogenannten “Vivarium” über 200.000 Liter Wasser. In Zukunft muss Haidame Karla hier nicht mehr allein schwimmen, sondern kann sich über einen neuen Partner freuen. Ihr einstiger Partner-Hai Karl kam vor zwei Jahren im Becken auf tragische Weise ums Leben. Das Tier knallte gegen ein Korallenriff und starb an seinen Verletzungen.
Umso schöner war die erste Begegnung der beiden Haie in Karlsruhe, denn nachdem Amadeus in das neue Becken gesetzt wurde, sollen beide Tiere direkt nebeneinander hergeschwommen sein. Jetzt sind sicher alle erleichtert, dass der zugegebenermaßen schon etwas ältere Amadeus die beschwerliche Reise so gut überstanden hat. Und keine Sorge, wenn alles gut geht, können diese Haie sogar bis zu vierzig Jahre alt werden! Vielleicht sorgen die beiden sogar für Nachwuchs. Bei so einem guten Start nicht ausgeschlossen.