Genießer aufgepasst: jetzt startet endlich wieder die Saison für das Lieblingsgemüse vieler Deutscher in der Region Karlsruhe. Fans dürfen sich sogar auf größere Stangen freuen.
In Karlsruhe startet die Saison für das absolute Lieblingsgemüse vieler Menschen dieses Jahr überraschend früh. Zu Ostern kann damit jeder das beliebte Gericht mit Kartoffeln servieren und genießen.
Das warme Wetter macht es möglich: früher als sonst
Wer an klassische deutsche Gerichte denkt, dem kommen neben Schnitzel und Sauerkraut sicherlich auch schnell Spargel mit Kartoffeln und Schinken in den Sinn. Fans des Klassikers dürfen sich dieses Jahr freuen, denn in Baden-Württemberg startet die Saison für das Lieblingsgemüse vieler sogar früher als sonst. Experten erklären das mit den überraschend hohen Temperaturen.
Denn Spargel wächst besonders gut, wenn der Boden warm ist. Da das Thermometer in der Region schon im Januar teilweise über 8 Grad angezeigt hat, sind die Bedingungen für die Bauern ideal. Doch das ist nicht der einzige Grund zur Freude für Landwirte. Denn zudem wurde die UNECE-Norm insofern angepasst, als jetzt auch größerer Spargel verkauft werden darf. Während alles über 22 cm bislang nicht auf die Verkaufstheke durfte, werden Verbraucher jetzt bis zu 24 cm lange Stangen beim Bauern ihres Vertrauens finden. Durch diese Maßnahme will das Land vor allem die Lebensmittelverschwendung drastisch reduzieren.
Jetzt schnell zuschlagen: ab zum Hofladen
Bei einem Bauern in Karlsruhe startet die Saison des Lieblingsgemüses dieses Jahr besonders früh. Dabei handelt es sich um den Spargelhof von Jörg Schreiber bei Waghäusel-Wiesental im Kreis Karlsruhe. Denn dieser setzt auf seinem Acker eine besonders wärmende, dreifache Folie ein, um die Ernste zu sichern. Der Landwirt erklärt, dass er zwar schon die ersten Stangen ernten durfte, die große Ernte jedoch noch aussteht.
Spätestens zu Ostern dürfen die Menschen in der Region sich dann jedoch auf eine große Spargelauswahl in ihren Märkten freuen. Wer die leckeren Stangen auch diesen Frühling wieder zubereiten möchte, kann mit einem Preis von bis zu 20 Euro pro Kilogramm rechnen. Die Kosten hängen dabei stark von der jeweiligen Qualität ab. Dabei ist die Preisentwicklung stark vom Wetter abhängig, das letztendlich darüber entscheidet, wie hoch die Ernte dieses Jahr ausfällt. Simon Schumacher, der Geschäftsführer vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) verrät außerdem, dass der Spargel dieses Jahr erwartungsgemäß sehr aromatisch und süßlich schmecken wird, weil die Saison im Jahr 2024 relativ früh endete.