Kaum jemand möchte jetzt schon an Weihnachten denken. Doch leider ist das Ende einer beliebten Karlsruher Weihnachtstradition bereits besiegelt. Da schwingt doch einige Wehmut mit, nach so vielen Jahren.
Für die Bürger ist das eine herbe Enttäuschung, denn für sie gehört diese Veranstaltung zur Vorweihnachtszeit einfach dazu. Das wird sich nun ändern.
Weihnachtstradition in Karlsruhe steht vor dem Aus
Zwar freuen sich die meisten auf die nächsten Tage mit hoffentlich viel Sonnenschein. Der Frost der vergangenen Wochen steckt vielen tief in den Knochen. Weihnachten wollen die Menschen da lieber hinter sich lassen. Doch eine Nachricht platzt in die Frühlingslaune hinein: Eine beliebte Karlsruher Weihnachtstradition wird es in Zukunft wohl nicht mehr geben. Die Entscheidung ist gefallen, obwohl die Hoffnung bei Bürgern und Veranstaltern groß war, das beliebte Event weiterführen zu können. Doch dann entschied man sich, den Platz für weitere Veranstaltungen zu sperren. Das sorgt für traurige Gesichter.
Gemeinderat entscheidet sich gegen Weihnachtstradition in Karlsruhe
Die Entscheidung im Gemeinderat fiel schließlich gegen eine beliebte Karlsruher Weihnachtstradition. Viele werden es an dieser Stelle schon ahnen: Die Rede ist von der Karlsruher Waldweihnacht. Diese wird nun wohl bald ein Ende haben. Es gibt zwar eine Gnadenfrist bis 2028 – bis dahin haben die Bürger noch die Möglichkeit, die Waldweihnacht zu besuchen –, doch dann ist Schluss. Auf dem Platz wird es dann keine Veranstaltungen dieser Art mehr geben.
Die Verantwortlichen hinter der Entscheidung erklären, dass die Waldweihnacht auf dem Friedrichsplatz ohnehin nur eine Alternative für den Marktplatz gewesen sei, während dort gebaut wurde. Jetzt, da der Marktplatz fertiggestellt sei, könne man wieder zum ursprünglichen Konzept zurückkehren. Für die vielen Fans der Waldweihnacht ist das wohl nur ein schwacher Trost. Sie werden die Gelegenheit nutzen und in den nächsten Jahren die Veranstaltung noch einige Male besuchen. Wenn die Zeit für die Waldweihnacht abgelaufen ist, bekommt der Friedrichsplatz dann ein neues Konzept und zugleich auch ein neues Gesicht. Den Bürgern geht aber nichts verloren. Der traditionelle Christkindlesmarkt und die Waldweihnacht finden dann einfach wieder auf dem Marktplatz statt.