Die Schließungswelle reißt nicht ab und das Nachtleben in Karlsruhe scheint wohl so langsam immer ruhiger zu werden. Nun muss auch noch ein berühmtes Karlsruher Kult-Lokal für immer schließen. Es ist ein Ende, das die Stammgäste wohl nicht haben kommen sehen.
Viele kennen ihn, den kleinen Laden in der Karlsruher Yorkstraße. Wo einst ein bekanntes Karlsruher Kult-Lokal in gemütlicher Atmosphäre regelmäßig die Türen zu einer ganz anderen Welt öffnete, herrscht schon bald Tristesse. Zukünftig werden die Türen für immer geschlossen bleiben.
“Traurig”: Berühmtes Karlsruher Kult-Lokal verschwindet für immer
Wie aus dem Nichts erschien am vergangenen Freitag eine Nachricht auf Facebook. Tobias Hengherr, der Betreiber der Karlsruher Weinstube “Otto”, hat traurige Nachrichten. Er gibt den letzten Tag bekannt, an dem das Lokal noch einmal geöffnet hat. Es wird der 15. Februar sein, ein Samstag. Der Post ist bezeichnend für das berühmte Karlsruher Kult-Lokal, das inzwischen seinem Ende entgegensieht. Der Name verrät es: Wein ist eine der Spezialitäten in diesem Lokal, auch die Auswahl an Spirituosen wie Whisky soll sehr groß sein. Hier ist der Post vom 7. Februar, der auf Facebook erschienen ist.
Nun wird in allen erdenklichen Sprachen Abschied genommen, denn es ist endgültig Schluss. Der Grund dafür ist nach Aussage des Betreibers die finanzielle Situation. Für ihn ist es ein sehr trauriger Schritt, der aber unumgänglich scheint. In den nächsten Tagen geht es darum, die Kühlschränke zu leeren. Deshalb sind alle Bürger, Stammgäste und ehemalige Gäste eingeladen, noch einmal in Karlsruhes Kult-Lokal vorbeizuschauen, bevor es für immer seine Pforten schließt.
Ausgesuchte Spezialitäten: Jetzt muss alles raus
Einige Nutzer hinterlassen einen Kommentar unter dem Facebook-Post und drücken ihr Bedauern über die Schließung aus. So schreibt Rebecca Alfano: “Ich bin wirklich auch sehr, sehr traurig darüber …”. Die kleine Kneipe in der Yorkstraße 8 stand auch für ein regionales und ausgewähltes Angebot und eine große Vielfalt, auf die die Betreiber sehr stolz waren. Neben Hochprozentigem gab es immer auch etwas Deftiges wie eine Tagessuppe, Snacks und Oliven. Wer noch einmal probieren und ins Gespräch kommen möchte, sollte in den nächsten Tagen die Gelegenheit nutzen, bevor es zu spät ist.