Ausgebremst: Bußgeldwelle für Radfahrer in Karlsruher Innenstadt

In der Karlsruher Innenstadt überqueren gerade mehrere Menschen mit ihren Fahrrädern die Straße. An ihnen vorbei fährt gerade ein Bus. Im Hintergrund sieht man große historische Gebäude.
Symbolbild © istockphoto/Olivier DJIANN

In der Karlsruher Innenstadt hat es zahlreiche Radfahrer kalt erwischt. Sie sind in eine der zahlreichen Kontrollen geraten und müssen nun ein Bußgeld bezahlen. Es ist von einer wahren Bußgeldwelle die Rede.

Die komplexen Verkehrsregeln machen es schwer, den Überblick zu behalten. Das gilt nicht nur für Fußgänger und Autofahrer, sondern auch für Radfahrer in der Karlsruher Innenstadt. Hier droht nun die nächste Bußgeldwelle.

Radfahrer in Karlsruher Innenstadt droht Bußgeldwelle

Wenn plötzlich ein Ordnungshüter vor einem steht, ist das in der Regel kein gutes Zeichen. Ein Fehlverhalten liegt vor. Das kann Autofahrer ebenso treffen wie Radfahrer. Wenn ein Fahrradfahrer Straßen und Bereiche durchfährt, die tabu sind, drohen Bußgelder.

Genau dieses Fehlverhalten wird nun mit Nachdruck in der Karlsruher Innenstadt kontrolliert. Ein erstes Vergehen wird oft mit einer Ermahnung oder einem Bußgeld von 25 Euro geahndet. Wiederholungstäter können härter bestraft werden, wenn der Verdacht aufkommt, dass sie fahrlässig gegen die Verbote verstoßen.

Verstöße in der Karlsruher Innenstadt: Radfahrer zur Kasse gebeten

Lesen Sie auch
Hitze-Gefahr: Karlsruhe eine der heißesten Städte in Deutschland

Es ist also wichtig, die für Radfahrer gesperrten Straßen zu meiden. Hier muss man vom Fahrrad absteigen und schieben. Eine andere Alternative ist das Fahren einer Umleitung. Am Marktplatz und an der Kaiserstraße positionieren sich dieser Tage Polizei und Ordnungshüter, um vermehrt Radfahrer in der Karlsruher Innenstadt anzuhalten. Diese sind sich ihrer Schuld oft gar nicht bewusst. Ob ihr es glaubt oder nicht: Seit 2023 darf die Kaiserstraße an dieser Stelle gar nicht mehr befahren werden.

Grund dafür ist die Fußgängerzone, die nicht nur Autofahrer zu einem Umweg zwingt. Auch Radfahrer müssen hier absteigen und ihr Fahrrad schieben. Viele Radfahrer sind überrumpelt, denn sie haben von diesem strikten Verbot nichts gewusst. Andere halten die Kontrollen möglicherweise für überzogen. Doch sie dienen der Sicherheit in den Bereichen, in denen nur das Passieren zu Fuß erlaubt ist. Wer sich über dieses Verbot hinwegsetzt, muss ein Bußgeld zahlen.