Mitten in der kalten Jahreszeit eröffnet dieses Freibad in Karlsruhe seine Türen – endlich, finden viele. Der regelrechte Ansturm der Besucher zeigt: Echte Lebensfreude kennt keine Saison.
Hier läutet man die Badesaison eben schon etwas früher ein. Mitte März eröffnet das kultige Freibad in Karlsruhe seine Pforten. Für die vielen Badegäste kann der Spaß gar nicht früh genug losgehen.
Sprung ins Vergnügen: So startet Karlsruhe die Freibadsaison mit einem Knall!
Obwohl die Temperaturen fast noch eisig waren, hat das kaum einen Badelustigen davon abgehalten, zur großen Wiedereröffnung zu erscheinen. Am vergangenen Freitag war es endlich so weit, und die Türen gingen wieder auf. Die niedrigen Außentemperaturen hatten es nicht geschafft, die Lust aufs Badevergnügen zu trüben. Rund 260 Gäste stürmten ins Sonnenbad Karlsruhe, als das Freibad um 10 Uhr am Vormittag die neue Saison einläutete. Menschen, denen das berühmte Freibad kein Begriff ist, sollte man vielleicht verraten: Das Wasser ist hier auf kuschelige 28 Grad erwärmt.
Ob in klassischer Bademontur oder in verrückten Outfits: Gemeinsam feierten die Gäste die große Eröffnung, um endlich wieder ihrem Hobby frönen zu können. Zusätzlich sorgten Musik und Wasserbälle für eine ausgelassene Stimmung. Was den Party-Charakter zusätzlich verstärkte, war der Eintrittspreis. Denn dieser blieb zwischen 10 und 12 Uhr einfach aus. Das ist hier nämlich so Tradition, wenn Karlsruhes ikonisches Freibad in Mühlburg als eines der ersten Bäder deutschlandweit die Freibadsaison eröffnet. Es ist also kein Wunder, dass es bei Schwimmfreunden einen gewissen überregionalen Bekanntheitsgrad genießt.
Tradition trifft auf Spaß: ein Freibad für alle
Das beheizte 50-Meter-Schwimmerbecken garantiert eine lange Badesaison, die bis Ende Oktober anhält. Doch nicht nur die technische Ausstattung macht das Freibad aus: Auch seine Geschichte verleiht dem Ort einen besonderen Charme. Seit Jahren prägt das Sonnenbad als traditionelles Freibad die Badesaison in Karlsruhe. Der gemeinnützige Verein Freundeskreis Sonnenbad e. V. organisiert den jährlichen Startschuss und bringt so die Gemeinschaft zusammen. Besucher aus dem In- und Ausland, unter anderem sogar aus den Niederlanden, zeugen von der Attraktivität des Bades, das inzwischen als Institution in der Region gilt.
Dass es symbolisch für den Frühstart in den Sommer steht, verleiht dem Sonnenbad einen legendären Status. Die Besucher schätzen die unverwechselbare Kombination aus historischer Bedeutung und modernem Badekomfort, die sie jedes Jahr aufs Neue zusammenschweißt. Das Freibad bietet also nicht nur Erholung und Spaß, sondern steht auch für den unerschütterlichen Gemeinschaftsgeist. Angesichts des Sommerwetters in Deutschland, das auf uns zukommt, könnten die anderen Freibäder jetzt eigentlich nachziehen.