Das Karlsruher Top-Restaurant ist bekannt für seine herausragende Küche und hat sogar einen Michelin-Stern. Doch dann ging das Restaurant insolvent – nun sorgt es für einen negativen Skandal.
Die Gäste sind geschockt und fragen sich, wie ein so bekanntes Top-Restaurant aus Karlsruhe-Durlach in finanzielle Schwierigkeiten geraten konnte. Die finanziellen Verluste haben wohl Überhand genommen und führten dazu, dass das Restaurant insolvent ging. Jetzt gibt es dadurch weitere Unstimmigkeiten und einen kleinen Skandal.
Mit Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant geht insolvent
Das Karlsruher Top-Restaurant befindet sich in der Amalienbadstraße in Karlsruhe und sorgte bisher für besondere kulinarische Hochgenüsse. Doch leider hielt der Erfolg anscheinend nicht an, denn das Restaurant aus Karlsruhe musste Insolvenz anmelden. Das bleibt nun nicht ohne Folgen. Viele Gäste haben noch Gutscheine für die Gaststube, um sich dort einen ganz besonderen Abend machen zu können. Eben um diese Gutscheine geht es.
Das Restaurant “Tawa Yama” hatte sich mit modernen Ideen den Michelin-Stern erkocht. Hier kommt Fernöstliches auf den Tisch – die Gäste sitzen in gediegener Atmosphäre und können durch eine Scheibe direkt in die Küche und den Köchen über die Schulter schauen. Diese Finesse hatte die Testesser des Michelin und wohl auch viele Gäste überzeugt. Dennoch scheint das Unternehmen finanzielle Probleme zu haben – die nun in der Insolvenz gipfelten. Jetzt rächt sich das Ganze wohl ausgerechnet für die Gäste, die einen Gutschein für dieses gediegene Haus gekauft haben.
Top-Restaurant sorgt für schlechte Stimmung bei Gästen
Zum jetzigen Zeitpunkt soll es wohl nicht möglich sein, die Gutscheine einzulösen. Mit anderen Worten: Das Restaurant ist insolvent – das heißt, auch die Gutscheine gehören zu dieser Insolvenzmasse und dürfen nicht ohne Weiteres akzeptiert werden. Für viele Gäste gleicht dies einem Vertrauensverlust. Schließlich haben sie die Gutscheine bereits bezahlt und freuen sich auf den Abend im Restaurant. Nun bleibt nur die Hoffnung, dass sich das Unternehmen finanziell bald wieder auf gesunde Beine stellt und die Gutscheine doch noch eingelöst werden können.