Endlich ist es so weit. Der Gemeinderat gibt grünes Licht. Jetzt bekommt der Baggersee bei Karlsruhe Solaranlagen.
Die vier Baggerseen in Iffezheim bekommen bald eine zusätzliche Aufgabe. Sie dienen dem Kiesabbau und nun stehen Solaranlagen zur Debatte. Für den ersten Schritt in diese Richte erteilte der Gemeinderat jetzt grünes Licht.
Vorbereitungen werden getroffen
Die Planung beginnt. Dafür Auftrag wurde einstimmig erteilt. Jetzt beginnt eine Firma aus Landau mit den Vorbereitungen zur Änderung des Flächennutzungsplans. Es soll die erforderliche Aufstellung der vier Bebauungspläne schaffen.
Dafür wird eine ordentliche Summe veranschlagt. Nämlich rund 68.000 € brutto. Diese Mittel tragen die Vorhabensträger. Die Vorhabensträger segneten auch bereits die Kostenübernahme ab. Diese müssen sie aber noch schriftlich verfassen.
Die Idee mit den Solaranlagen ist jedoch nicht neue. Hierzu gab es schon in einer Sitzung im Mai Überlegungen und Planungen. Es gab auch bereits ein erstes Ergebnis dieser Debatte. Die Verwaltung bekam den Auftrag, erste Schritte abzustimmen. Und zwar mit den Genehmigungsbehörden und potenziellen Vorhabensträgern.
Es gab im Vorfeld einiges abzuklären
Der nächste Schritt war dann eine Vorantragskonferenz im Landratsamt Rastatt.
In dieser wurden einige Punkte geklärt. Etwa, dass es notwendig ist, den Flächennutzungsplan zu ändern. Es muss eine bauplanrechtliche Zulässigkeit erreicht werden.
Und es wird ein Bebauungsplan notwendig. Sowohl für den Kühlsee, den Kernsee an der Staustufe, den Kernsee auf der Hardt sowie den Sämannsee.
Vorhabensträger suchten nach Planungsbüro
Für die schwimmenden Solaranlagen sind umfangreiche Planungen nötig. Dafür ist ein Planungsbüro nötig. Drei Firmen erstellen auf Anfrage ein Angebot.
Alle antworteten fristgemäß. Den Zuschlag bekam eine Firma in Landau. Und diese soll nun tätig werden.
Auch die Finanzen wurden geklärt. Die Vorhabensträger übernehmen diese. Die Zusage wurde bereits signalisiert. Sie muss jedoch noch schriftlich eingeholt werden. Auch die Kieswerkbetreiber sind bereits in das Vorhaben eingebunden.
Es läuft somit alles auf Hochtouren. Und es folgen sicherlich bald Information über die nächsten Schritte.