Während die Aufregung um den Eisbären-Nachwuchs im Karlsruher Zoo steigt, ist ein anderes bekanntes Karlsruher Tiergehege verschwunden. Wo einst wilde Tiere lebten, ist heute nur noch eine leere Fläche, für die es wohl bereits neue Pläne gibt.
Ein bekanntes Karlsruher Tiergehege wird es in seiner ursprünglichen Nutzung nicht mehr geben. Das ganze Gelände steht leer und das nicht erst seit heute.
Trotz Protest und Petitionen: Karlsruher Tiergehege verschwunden
Vor etwa zwei Jahren hat das Forstamt beschlossen, mehrere Wildgehege im Karlsruher Stadtgebiet zu schließen. Der Pflegeaufwand und die Kosten für den Erhalt der Wildgehege wären wohl deutlich zu hoch gewesen. Da halfen auch alle Bemühungen der verschiedenen Stadtteile nichts, die Wildgehege zu erhalten. So verschwand ein weiteres bekanntes Karlsruher Tiergehege.
Die Rede ist vom Wettersbacher Wald. Auch hier werden in naher Zukunft die restlichen Teile des einstigen Tiergeheges verschwinden. Aber keine Sorge, es gibt schon Ideen, was mit dem Areal in Zukunft geschehen soll. Zunächst gab es ein monatelanges Ringen um den Erhalt der Wildgehege mittels Petitionen und um mögliche neue Interessenten.
Umstrittene Entscheidung durchgesetzt: Karlsruher Tiergehege mit neuer Aufgabe
Die Entscheidung, das Wildgehege in Grünwettersbach nicht weiter zu erhalten, ist schon vor einigen Monaten gefallen. Weitere Tiergehege in Rappenwört und in Durlach sind ebenfalls betroffen. In den kommenden Monaten sollen die einzelnen Tiere umgesiedelt werden. In Grünwettersbach waren es die Wildschweine, die nicht ausgewildert werden konnten. Sie waren wohl zu sehr an die Fütterung und den Kontakt mit Menschen gewöhnt.
Für die Anwohner und auch für die vielen Kinder war das Wildgehege eine Attraktion, die es nicht mehr gibt. Doch keine Petition half, das Gelände ist nun leer. Im Moment ist wohl geplant, auf dem Gelände eine Art Erlebnispfad einzurichten, aber da muss noch einiges passieren. Zudem bedarf es dafür auch eines festen Beschlusses von Seiten der Gemeinde. Fest steht hier zum jetzigen Zeitpunkt wohl noch nichts.