“Betonwüste”: Stadt hat neue Pläne für den Karlsruher Marktplatz

Der Martplatz von Karlsruhe aus der Luft - auf dem Markt befinden sich öffentliche Gebäude und die Pyramide – es fehlen Bäume und Grün. Stein und Beton dominiert.
Symbolbild © Stadtplanungsamt Karlsruhe/Mettler Landschaftsarchitekten

Am Karlsruher Marktplatz scheiden sich die Geister. Die einen finden ihn schön, die anderen wie eine Art Betonwüste. Jetzt hat die Stadt schon wieder neue Pläne.

Begrünung und mehr Aufenthaltsqualität wünscht sich Karlsruhe für die Innenstadt, insbesondere für den Karlsruher Marktplatz. Der glich in den vergangenen Monaten zugegebenermaßen eher einer Betonwüste als einem Ort, an dem man sich gerne aufhält. Das soll sich mit den neuen Plänen ändern.

Endlich neue Pläne für den Karlsruher Marktplatz

Wer über den neuen Karlsruher Marktplatz schlendert, dem fällt auf, dass er vor allem von Stein und nicht von Grün geprägt ist. Nun hat die Stadt neue Pläne für den Karlsruher Marktplatz. Es geht vor allem darum, die Menschen wieder in die Innenstadt zu locken. Da gibt es noch viel zu tun. Gerade jetzt, wo es wieder wärmer wird, rümpfen viele Bürger die Nase, wenn sie über ihren Karlsruher Marktplatz gehen.

“Alles sieht kahl aus, wie eine Betonwüste.” Deshalb lässt sich die Stadt jetzt einiges einfallen, um die Aufenthaltsqualität wieder zu verbessern. Bereits im vergangenen Jahr wurden mobile Sitzgelegenheiten und bepflanzte Kübel aufgestellt. Diese werden demnächst auf dem Karlsruher Marktplatz wieder Einzug halten.

Lesen Sie auch
Viele ahnungslos: Karlsruhes gefährlichster Blitzer erreicht Rekord

Außengastronomie und neue Gestaltung des Marktplatzes

Erfreulicherweise gibt es auf der Westseite auch wieder Außengastronomie und damit mehr Leben, da die Marktlücke wieder geöffnet ist. Auf der anderen Seite in Richtung Osten fehlt eine weitere Außengastronomie. Hier kann man nur beim Restaurant Wilma Wunder vorbeischauen und draußen sitzen. Man wünscht sich noch mehr Terrassen und Sitzmöglichkeiten für die Bürger, die dann auch wieder Freude am Karlsruher Marktplatz haben. Außerdem sollen Sonnenschirme aufgestellt werden, was vor allem an sehr heißen Tagen eine Erleichterung ist.

Ein Mix aus Blumenkübel, Wasserspielen und Stühlen soll also für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Schon im letzten Jahr hat das Gartenbauamt zwanzig Pflanzkübel angeschafft. Diese punkten vor allen Dingen im Frühjahr mit einer sehr schönen Blüte, wie bei der Felsenbirne und beim Tee-Apfel. Schon Im Frühjahr dürfte man also den Karlsruher Markt in den schönsten Farben erblühen sehen.